Danke an alle Unterstützer
Was für ein ereignisreiches Jahr 2024 - Danke an alle Unterstützer!
An dieser Stelle allen, die die verschiedenen Aktivitäten möglich gemacht haben, ein herzliches Dankeschön.
Tatkräftige Unterstützung bei Infoständen, Einbringen wertvoller Ideen, viele unsichtbare Arbeiten im Hintergrund, motivierende Worte bei kleinen Durchhängern und nicht zuletzt natürlich auch die finanzielle Unterstützung – all dies zusammen hat zum Erfolg 2024 beigetragen.
Chance the world a little bit – unser Motto auch für 2025!
Live Chat zwischen Unterschleißheim und Ghana
Live Chat zwischen Unterschleißheim und Ghana
In einer Live-Schaltung Ende Oktober zwischen der Mittelschule Unterschleißheim und der Junior High School im ghanaischen Mafi Dadoboe konnten Schüler sich darüber austauschen, wie sie ihre Sommerferien verbracht hatten. Vorab haben die beiden Schulen jeweils ein Video geschickt, indem sie über ihre Sommerferien berichteten.
Schon seit 2018 verbindet die Mittelschule Unterschleißheim und die Junior High School in Mafi Dadoboe eine freundschaftliche Beziehung. Anfangs wurde Briefe verschickt, mittlerweile tauschen sich die Schüler über Videos aus. Das Thema des letzten Clips waren die Sommerferien und die Frage, wie die Schüler sie gestaltet hatten. Die Mittelschüler drehten dazu nicht nur ein kleines Video, sondern erstellten auch eine umfangreiche PowerPoint-Präsentation – jeder Schüler designte seine eigene Seite mit Text und einem Urlaubsbild. Natürlich hatten beide Seiten reichlich Fragen im Nachgang. Warum arbeitete ein Schüler in Ghana während der Ferien auf einer Farm, um Geld für Schulausstattung zu bekommen? Welche wilden Tiere hatte eine Schülerin gesehen hatte, die in den Ferien Ghanas berühmten Kakum-Nationalpark Ghanas besuchte? Eine lebhafte Diskussion entstand, die auch Fragen über die Sommerferien hinaus aufwarf. So hat eine Schülerin aus Dadoboe gefragt, ob die Mittelschüler ebenfalls für die Reinigung der Schultoiletten und das Sauberhalten des Schulgeländes zuständig sind. Am Schluss kam ein kräftiges Ja von allen Teilnehmern auf die Frage, ob sich die Schüler einmal persönlich kennenlernen möchten.
Möglich wurde die Live-Schaltung in Ghana nur, weil zu dem Zeitpunkt ein junger Mann in der Ortschaft Dadoboe wegen einer Familienfeier zugegen war. Er ist der einzige, der das technische Equipment und Wissen für ein solches Event hat. Während der Onlineschaltung mussten die Schüler der Junior High School vom Schulgebäude ins Freie wechseln, da der Empfang dort besser war. Wir hoffen, diese lebendige Art des Austausches mit einem leistungsfähigeren Handy in Ghana fortsetzen zu können.
Das Ergebnis dieses Austausches war auf alle Fälle für beide Seiten Gewinn bringen: Kennenlernen einer jeweils völlig anderen Kultur, Unterschiede im Schulalltag zu erkennen, gegenseitig Respekt und Dankbarkeit zu zeigen.
„Wie waren eure Sommerferien?" Schüler aus Ghana und der Mittelschule tauschen sich online darüber aus.
Projektbörse für nachhaltige Bildung - wir waren dabei!
Projektbörse für nachhaltige Bildung in München - Wir waren dabei!
„gemeinsam – vernetzt – zukunftsorientiert“ war das Motto der Projektbörse und des Vernetzungstreffens zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen.
Veranstaltet wurde es vom Ökoprojekt MobilSpiel e.V. in Kooperation mit dem Münchner Referat für Bildung und Sport und dem Kreisjugendring München-Land am 24.10.2024 Uhr an der Städt. Salvator-Realschule.
Wir haben dort die Aktion „Volleyballnetz aus Plastikmüll“ als Best Practice-Projekt präsentiert und konnten vielen Interessenten – Schüler wie auch Lehrer - diese Idee vorstellen.
Jugend bekommt ein Dach über dem Kopf
Jugend bekommt ein Dach über dem Kopf
Im Februar dieses Jahres startete der Bau für ein Jugendzentrum in Mafi Dadoboe. Ein gutes halbes Jahr später schon gut erkennbar: Eine tolle Architektur, drei baugleiche Gebäude mit einem großen Innenhof. Das Jugendzentrum ist das erste Gebäude, das wir komplett aus eigenen Mitteln finanzieren. Gerade deshalb werden genau darauf achten, wie es genutzt und instandgehalten wird. Wir danken we building für die perfekte Unterstützung bei der Planung und Umsetzung, dem Bauunternehmer All Construct und allen Handwerkern vor Ort, die an der Entstehung mitgearbeitet haben.
Schulpartnerschaft geht weiter!
Schulpartnerschaft geht weiter!
Im April 2024 übernahm der neue Rektor der Mittelschule seine Arbeit. Er hat sich in einem persönlichen Gespräch dafür ausgesprochen, das bestehende Projekt mit Ghana fortzusetzen.
In Absprache mit der zuständigen Lehrkraft einigten wir uns auf das Thema „Wie haben wir unsere Sommerferien 2024 verbracht?“. Beide Schulen haben in Videos berichtet, wie sie die Ferien verbracht haben. Die Mittelschüler erstellten zusätzlich eine umfangreiche PPT-Präsentation mit vielen Bildern.
In der ersten Oktoberwoche haben sowohl die Mittelschule als auch die Junior High School in Dadoboe die Videos der jeweiligen Partner angeschaut.
Petra Halbig, 1. Vorsitzende, war bei der Präsentation in der Mittelschule anwesend. Die Schüler nutzten diese Möglichkeit, Petra Halbig viele Fragen, die über das Video hinausgingen, zu stellen.
|
|
|
Präsentation Video aus Ghana in der Mittelschule | Auszug aus der PPT der Mittelschüler | PräsentationVideo aus Unterschleißheim in Dadoboe |
Grundschüler fragen und finden kreative Antworten
Grundschüler fragen und finden kreative Antworten
Grundschüler Im Rahmen einer Projektwoche vor den Sommerferien durfte unser Verein friends without borders e.V. in der Grundschule an der Gerastraße in München-Moosach zu Gast sein. Die Schüler der vierten Klassen waren hoch konzentriert, als die Vorsitzende des Vereins, Petra Halbig, über die Lebenssituation der Kinder in der ghanaischen Ortschaft Mafi Dadoboe berichtete. Auch das Thema Plastikmüll und Müllentsorgung in Ghana wurde behandelt. Abschließend knüpften die Schüler aus Plastiktüten ein Volleyballnetz, das sie stolz beim Sommerfest am darauffolgenden Tag präsentierten.
Frau Halbig, sprechen Sie afrikanisch? Frau Halbig, welche Kinder sind denn nun glücklicher – die deutschen oder die in Ghana? Frau Halbig, Sie sind doch in der Ortschaft Mafi Dadoboe Königin - haben Sie schon einmal als Mama Zifornu I jemand ins Gefängnis geschickt? Wenn Sie mit dem Flugzeug nach Ghana fliegen, ist das für den Klimaschutz nicht positiv, oder? Frau Halbig, wenn es keinen Strom gibt – woher wissen die Menschen dann, wie spät es ist? Solche und viele weitere Fragen hatten die Viertklässler an die Referentin. Die Fragen wurden teilweise auch mit kreativen Vorschlägen der Schüler selbst beantwortet – zum Beispiel eine Sonnenuhr zu installieren, die keinen Strom benötigt und zu der alle hinschauen können. Die Unterrichtsstunde war schnell vorbei und nach einer kurzen Pause machten sich die Schüler daran, die Plastiktüten aus Ghana zu schneiden und zu einem kleinen Teil eines Volleyballnetzes zu knüpfen. Das Ergebnis und viele Informationen aus dem Leben der Kinder in Ghana haben sie stolz den Eltern und Besuchern beim Sommerfest am nächsten Tag präsentiert.
Presseberichte über die Aktion auf der Landesgartenschau
Presseberichte über die Aktion auf der Landesgartenschau
Wir haben uns am Freitag, 19. Juli auf der Landesgartenschau in Kirchheim präsentiert.
Hier geht´s zum Presseartikel im Münchner Merkur vom 10. August 2024
Hier geht´s zum Presseartikel im Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 10. August 2024
Zuhören und Knüpfen auf der Landesgartenschau
Zuhören und Knüpfen auf der Landesgartenschau
Wir waren auf der Landesgartenschau in Kirchheim zu Gast und haben uns mit der Aktion "Volleyballnetz aus Plastikmüll" präsentiert. Viele Besucher haben sich informiert, wie die Abfallentsorgung in Ghana geregelt ist und warum das upcycling der Plastiktüten aus vielerlei Hinsicht für die Ortschaft Mafi Dadoboe ein voller Erfolg war.
Der Landkreis München stellte seinen Pavillon auf der Landesgartenschau in Kirchheim den Kommunen zur Verfügung. Wir haben gemeinsam mit dem Fair Trade Team Unterschleißheim am Freitag, 19. Juli, das Programm gestaltet. Mit einem Vortrag erfuhren die Besucher einiges über unsere Aktivitäten im ghanasichen Mafi Dadoboe und über die Abfallentsorgung in Ghana. Ein Volleyballnetz, das wir vor 3 Jahren mit Schülern in Dadoboe hergestellt haben, bereichert heute noch das dortige Schulgelände. Auf der Landesgartenschau in Kirchheim haben wir gemeinsam mit den Besuchern aus ghanaischen Plastiktüten, die die 1. Vorsitzende im März von ihrem Besuch in Ghana mitgebracht hatte, ein Volleyballnetz hergestellt. Alles in allem war es eine gute Möglichkeit, zu zeigen, wie mit einfachen Mitteln aus Müll etwas Sinnvolles und Nützliches hergestellt werden kann.
Zuhören und Knüpfen
Bayerische Eine Welt Tage - wir waren dabei!
Bayerische Eine Welt Tage - wir waren dabei!
Die "Bayerischen Eine Welt-Tage" mit "Fair Handels Messe Bayern" sind der jährliche Treffpunkt der bayerischen Eine Welt-Akteure. Am 12. und 13. Juli präsentierten sich im "Kongress am Park" in Augsburg verschiedene Organisationen aus dem Eine Welt-Bereich – friends without borders e.V. war dabei!
An beiden Messetagen waren wir mit einem Infostand vor Ort und konnten vielen interessierten Besuchern unsere Projekte vorstellen und mit anderen Akteuren netzwerken.
Auch hatten wir die Gelegenheit, mit MdB Dr. Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, ins Gespräch zu kommen.
Dr. Kofler (r.) informiert sich bei Petra Halbig
Foto: Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
Weitere Impressionen der Veranstaltung unter https://www.eineweltnetzwerkbayern.de/fairer-handel/bewt/2024/bilder-bewt-2024
Wir sind auf der Landesgartenschau
Termin: Freitag | 19. Juli | 15.00 - 18.00 Uhr
Ort: Landesgartenschau Kirchheim | Pavillon des Landkreises "Sonnentreff"
Wie kann man aus Plastikmüll ein Volleyballentz herstellen? Das wollen wir am 19. Juli gemeinsam versuchen.
Bau Jugendzentrum voll im Plan
Bau Jugendzentrum voll im Plan
Ein halbes Jahr nach Baubeginn ist schon viel passiert. Die drei einzelnen Gebäude und die Dachkonstruktion sind gut sichtbar, alles verläuft so weit nach Plan.
Danke an den Bauunternehmer Lawrence und sein Team für die perfekte Arbeit! Und natürlich auch an We building e.V., die das Projekt von Anfang an begleitet haben.
Bayerische Eine Welt Tage - wir sind dabei!
Bayerische Eine Welt Tage – Wir sind dabei!
Die "Bayerischen Eine Welt-Tage" mit "Fair Handels Messe Bayern" sind der jährliche Treffpunkt der bayerischen Eine Welt-Akteure. Am 12. und 13. Juli stellen sich im "Kongress am Park" in Augsburg verschiedene Organisationen aus dem Eine Welt-Bereich vor – friends without borders e.V. ist dabei!
Wer also an diesem Datum noch nichts vorhat uns sich über unsere Projekte informieren oder die Gelegenheit nutzen möchte, in persönlichen Begegnungen und Gesprächen mehr zu unseren Projekten in Ghana zu erfahren, ist in Augsburg richtig.
Freitag, 12. Juli 2024: 13.30 bis ca. 19.00 Uhr | Samstag, 13. Juli 2024: 10.00 bis 16.00 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Weitere Infos unter https://www.eineweltnetzwerkbayern.de/fairer-handel/bewt
Mamas Zifornus nüchterner Blick auf Europa
Mama Zifornus nüchterner Blick auf Europa
Unter dem Titel "Mama Zifornus nüchterner Blick auf Europa" berichtet die Süddeutsche Zeitung am 22.06.2024 us einem etwas anderem Blickwinkel auf unsere Arbeit in Ghana.
Hier geht´s zum Artikel.
Happy to see you!
Happy to see you - die Begrüßung der Kinder!
Die Kinder haben sich mächtig ins Zeug gelegt, als im März 2024 die 1. Vorsitzenden, Petra Halbig, den Vorkinderegarten besuchte.
Sie trällerten ein fröhliches "Happy to see you" und gaben so ihrer Freude Ausdruck.
Hier geht´s zum Video.
8 Jahre jung!
8 Jahre jung!
Das Fundament ist fertig!
Das Fundament ist fertig!
Im Februar wurde mit dem Bau des Jugendzentrums begonnen. Jetzt ist bereits das Fundament fertig! Alles verläuft nach Zeitplan und man kann schon gut die Fortschritte sehen.
Garri rösten - eine langwierige Arbeit!
Gari rösten - eine langwierige Arbeit!
Kunstprojekt Simply blue war der Renner!
Kunstprojekt Simply blue war der Renner!
Simply blue – ein Sozialkunstprojekt im Rahmen des Art for Peace Programms von stART international e.V. wurde mit den Schülern der Junior High School in Mafi Dadoboe durchgeführt. Das Material – Papier, Pinsel, Tinte, Tintenlöscher, Fixierspray – wurde von uns gespendet.
15x15 cm große weiße Papiere wurden zuerst mit blauer Tinte eingefärbt und getrocknet.
Danach hat jeder Schüler mit einem Tintenlöscher sein eigenes Motiv herausgearbeitet. Da Tinte als auch der Tintenlöscher bislang unbekannte Materialien für die Schüler waren, war die Begeisterung über die Machart sehr groß.
Schließlich entstanden die unterschiedlichsten Zeichnungen mit ganz verschiedenen Motiven.
Am Schluss wurden alle Zeichnungen zu einem großen Banner zusammengetragen.
Eine tolle Aktion, die Schüler ebenso wie Lehrer begeisterte und ein wunderbares Gesamtkunstwerk entstehen ließ.
Danke an Andrea Wenger, die diese wunderbare Idee hatte und uns in allen Fragen rund um das Projekt beraten hat.
Jugendzentrum entsteht
Jugendzentrum entsteht
Schon wieder einen großen Schritt weiter: Die Fundamente sind gelegt und man kann schon die Umrisse der Gebäude sehen.
In drei baugleichen Gebäuden um einen Innenhof herum gruppiert werden die Jugendlichen viel Platz für künstlerische und handwerkliche Beschäftigung haben.
Unser neues Projekt 2024
Unser neues Projekt 2024!
Hier geht´s zur Entstehungsgeschichte des Projektes.
Jahresbericht 2023 online
Jahresbericht 2023 online!
Der Jahresbericht und der Pressespiegel des vergangenen Jahres sind online!
Wer sich also auf die Schnelle informieren möchte, was 2023 alles passiert ist, kann sich dort einen Überblick verschaffen.
Hier geht´s zum Jahresbericht.
Neues Jahr - neue Projekte
Neues Jahr - neue Projekte
Wir haben schon viel geschafft, aber auch noch viel vor.
Freuen wir uns auf neue, spannende Projekte im neuen Jahr!
Wir bauen ein Jugendzentrum, wir präsentieren uns auf den Eine Welt Tagen in Augsburg, auf der Landesgartenschau und haben einen Gast aus Ghana in Unterschleißheim ..... unter anderem!
Allen, die uns dabei unterstützen werden, schon vorab vielen herzlichen Dank.
Wenn alle so fleißig mithelfen wie die Frauen in Dadoboe, wenn sie Sand von A nach B transportieren, dann kann nichts mehr schief gehen!