• Kopfbild4

    Change the world a little bit!

  • Kopfbild5

    Change the world a little bit!

  • Kopfbild3

    Change the world a little bit!

  • Kopfbild6

    Change the world a little bit!

  • Kopfbild8

    Change the world a little bit!

  • Kopfbild1

    Change the world a little bit!

  • Kopfbild2

    Change the world a little bit!

  • Kopfbild7

    Change the world a little bit!

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Spendenkonto:
Raiffeisenbank München Nord

IBAN DE 25 7016 9465 0000 4535 01
BIC GENODEF1M08


 

News

10.04.: Ghana am Gymnasium

Weiterlesen ...

31.03.: Ghana im Geografieunterricht

Weiterlesen ...

27.03.: Neuer Kassier

Weiterlesen ...

12.03.: Kino im Capitol

Weiterlesen ...

11.03: Weltfrauentag - Frauen in Ghana

Weiterlesen ...

Ghana am Gymnasium

Das Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim hat den Verein friends without borders e.V. Anfang April zu einem Themenabend eingeladen, um mehr über das Leben in einem ghanaischen Dorf zu erfahren. Am Folgetag wurde in der Umweltschule das Projekt „Volleyballnetz aus ghanaischem Plastikmüll“ durchgeführt.

 

In der Abendveranstaltung informierte die 1. Vorsitzende, Petra Halbig, über die Lebensbedingungen vor allem der Kinder und Jugendlichen in Mafi Dadoboe, dem Ort, in dem der Verein seit fast 10 Jahren tätig ist. Vor allem in der anschließenden Diskussion mit dem interessierten Publikum wurden viele Detailfragen gestellt und beantwortet. Am nächsten Tag schilderte Halbig den Teilnehmern der Umweltschule insbesondere die Themen Plastikmüll und der – größtenteils nicht vorhandenen - Müllentsorgung in Ghana und deren Folgen. Die Schüler stellten viele Fragen und reflektierten die Unterschiede zum Leben in Deutschland. Anschließend konnten sie aus original ghanaischen Mülltüten ein kleines Volleyballnetz knüpfen.

 

 

Über einen interessanten Abend am COG freuten sich (v.l.n.r.) Greta Schicker (Schulleitung COG), Petra Halbig (Vorsitzende friends without borders) und Swenja Blass (Leitung Umweltschule COG).