• FAQ
  • Mitglied werden
  • Links
  • Shop
  • Facebook
  • Aktuelles 2025
    • 2024 und früher
  • Unsere Hilfe
  • Unsere Projekte
  • Mafi Dadoboe & Mafi Wute
  • Unsere Partner

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten und danke für die Unterstützung.

Nur dadurch haben wir schon viel erreicht und schöpfen Mut, noch viele neue Projekte anzugehen.

Weihnachten


Spende für mehr Bildung, für eine bessere Zukunft

Spende für mehr Bildung, für eine bessere Zukunft

 

Ehepaar engagiert sich und schafft Perspektiven

Spende für mehr Bildung, für eine bessere Zukunft

Am Ende seiner 10-tägigen Rundreise durch Ghana kam Helmut Schmidt nach Mafi Dadoboe. Mit einem beeindruckenden Empfang hieß die gesamte Schulgemeinde den Spender der neuen Junior-High-School herzlich willkommen. Schmidt konnte zur offiziellen Eröffnung des Neubaus im März nicht anwesend sein. Ende des Jahres sah er nun mit eigenen Augen den Neubau, der durch die Spende von ihm und seiner Frau Renate realisiert wurde. Das gesamte Dorf war auf den Beinen und dankte Schmidt auf unterschiedlichste Art und Weise.

Traditionelle Trommelmusik, Gesänge, Tänze, kleine Theaterstücke, Gedichte und eine Ausstellung mit handwerklichen Arbeiten der SchülerInnen standen auf dem Programm. Alles perfekt durch das Lehrerkollegium vorbereitet und mit viel Leidenschaft und Engagement haben die SchülerInnen mit einer bunten Vielfalt an Darbietungen Danke gesagt. Danke für ein neues Schulgebäude mit drei Klassenzimmer für rund 100 Schüler, Computerraum, Lehrerzimmer und Toiletten.
Chief Togbe Akliku Ahorney, Vertreter der Schulbehörde und der Direktor der Schule in Mafi Dadoboe drückten in ihren Ansprachen ihren Dank an das Spender-Ehepaar aus und dass mit der neuen Junior-High-School ein großer, lang gehegter Traum in Erfüllung gegangen ist. Schmidt hob in seiner Rede die Bedeutung der Bildung hervor, betonte aber auch, dass für gute Bildung nicht nur ein Gebäude, sondern auch gute Lehrer und die Kooperation der Eltern wichtig ist.

Helmut und Renate Schmidt sind in ihrem Heimatort in Deutschland ehrenamtlich sehr aktiv. Vorlesestunden in Kindergärten, Betreuung von Flüchtlingen, Arbeit mit demenzkranken Personen und die Leitung des Repair-Cafés gehören dazu. Durch die Vermittlung der Reiner-Meutsch-Stiftung fly&help kam die Kooperation mit dem Unterschleißheimer Verein friends without borders e.V. zustande. Wir, friends without borders e.V., danken dem Ehepaar Schmidt für ihre Spende – eine nachhaltige Spende für bessere Bildung, für mehr Zukunftschancen vieler junger Menschen in Mafi Dadoboe.

Rede Schmidt klein   Schauspiel klein

Schuelerin klein   Trommler klein

Taenzerinnen klein   Kunstwerke klein

Schueler klein   Baum pflanzen klein

Eindrücke des Festaktes


Schüler aus Ghana stellen in einem Video ihre Schule vor

Schüler aus Ghana stellen in einem Video ihre Schule vor

Schüler aus Ghana stellen in einem Video ihre Schule vor

Schon seit 2018 existiert die Partnerschaft zwischen der Mittelschule Unterschleißheim und der Junior-High-School in Mafi Dadoboe.

Mittlerweile schicken sich die SchülerInnen Videos und erklären sich so die jeweilige Lebenssituation.

Hier gibt´s den Film: https://youtu.be/dC2vkE7NxfY


Gewinnsparverein der Sparda Bank München e.V. macht es möglich - technisch gut gerüstet

Gewinnsparverein der Sparda Bank München e.V. macht es möglich - technisch gut gerüstet

Gewinnsparverein der Sparda Bank München e.V. macht es möglich - technisch gut gerüstet

Laptop, Beamer, Leinwand, Stativ, 5 Tische und 20 Stühle konnten wir für die Junior High School in Mafi Dadoboe anschaffen. Damit ist sie gut gerüstet, um die Partnerschaft mit der Mittelschule Unterschleißheim fortzusetzen. Vielen, vielen Dank an den Gewinnspar-Verein der Sparda-Bank München e.V.. Seit 2018 schrieben sich die SchülerInnen Briefe, jetzt werden die Nachrichten über Videos ausgetauscht. Zwei Kulturen - zwei Lebenswelten - ein Ziel: voneinander lernen.
Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Spende Sparda 9  Spende Sparda klein

 


SV Lohhof sammelt und spendet

SV Lohhof sammelt und spendet

SV Lohhof sammelt und spendet

Mafi Dadoboe in Ghana wird von Unterschleißheim nicht vergessen: Der Spendenaufruf in der Fußballabteilung des SV Lohhof hatte eine riesengroße Wirkung: Viele Mannschaften haben ihre Kleiderkammern durchforstet und dabei kräftig aussortiert. Eine riesige Menge an T-Shirts, Hosen, Trainingsjacken, Socken und Bälle sind gesammelt und dem Verein friends without borders e.V. gespendet worden. So viel, dass Petra Halbig, 1. Vorsitzenden des Vereins, bei ihrer jüngsten Reise nur einen Teil der Ausrüstung mit nach Ghana nehmen konnte. Die Freude in Mafi Dadoboe war riesig. Die Fußballteams der neu eröffneten Junior-High-School sind nun dank der Spende des SV Lohhof voll ausgestattet. Für die gelungene Aktion ein herzliches Dankeschön an die Fußballabteilung des SV Lohhof!



  Spende SVL Gruppe  Spende SVL Headteacher klein  Spende SVL Gruppe Rasen


Deutsche Zeitungen in Ghana - immer gerne gelesen!

Deutsche Zeitungen in Ghana - immer gerne gelesen!

Deutsche Zeitungen in Ghana - immer gerne gelesen!

Der Münchner Merkur und das "Forum" werden auch in Mafi Dadoboe gelesen und erfreuen sich großer Beliebtheit. So sehen die Menschen, dass ihre Ortschaft und damit die Bewohner nicht vergessen werden.

Forum 16.11.2022 Ghanaer lesen FORUM


Bessere Hygiene – weniger Müll – mehr Arbeitsplätze

Bessere Hygiene – weniger Müll – mehr Arbeitsplätze

Bessere Hygiene – weniger Müll – mehr Arbeitsplätze

100 selbstgenähte Damen-Hygienebinden wurden Anfang des Jahres an interessierte Frauen im ghanaischen Mafi Dadoboe verteilt. Sie fanden reißenden Absatz und die Rückmeldungen der Frauen bei einem Treffen vor wenigen Wochen waren überaus positiv. An diesem Termin nahm auch die 1. Vorsitzende des Vereins friends without borders e.V., Petra Halbig, teil. So konnte sie aus erster Hand erfahren, warum die Idee so gut ankam. Schon jetzt möchten manche Frauen weitere Exemplare bei der örtlichen Schneiderin bestellen, was ihr eine dauerhafte Verdienstmöglichkeit in Aussicht stellt.

Damenbinden gibt es in Ghana grundsätzlich zu kaufen. Aber nicht überall, nicht immer sind sie vorrätig. Eine unangenehme Situation, wenn man die Binde während der Monatsblutung dringend benötigt. Zusätzlich bedeutet der Erwerb eine hohe Ausgabe. Nicht zu vergessen, dass nach dem Gebrauch viel Müll entsteht.

Dies alles waren Gründe, eine Alternative zu suchen. Gefunden wurde sie von der Unterschleißheimerin Ute Linberg, die selbst leidenschaftlich gerne näht. Sie hat nicht nur den Start des Projektes für die ersten 100 Probeexemplare finanziert. Auch hat sie unserem Verein Schnittmuster, Nähanleitung und Probeexemplare zur Verfügung gestellt. Im März dieses Jahres diskutierte Petra Halbig bei ihrem Besuch die Idee mit der Schneiderin und den Frauen in Mafi Dadoboe. Die Schneiderin hat anschließend die Binden genäht und verteilt. „Ich möchte noch 4 solcher Binden nachbestellen“, „ich habe sie immer zur Verfügung, wenn ich sie brauche“ „ich muss keine kaufen“, „man kann sie waschen, wiederverwenden und produziert keinen Müll“ waren einiger der Rückmeldungen der Frauen nach der Testphase. Nun wird die Schneiderin die Binden in verschiedenen Größen und Stärken herstellen und hat somit ein neues Geschäftsfeld kreiert. Ein gelungenes Projekt mit vielen Vorteilen – für die Frauen, aber auch für die Umwelt.

Verteilung Binden November 2022


Brieffreundschaft mit Spende unterstützt

Brieffreundschaft mit Spende unterstützt

Gewinnsparverein der Sparda-Bank München e.V. untersützt die Brieffreundschaft und spendet großzügig!

Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 2910 Euro untersützt uns der Gewinnsparverein.
Damit können wir einen Laptop, Beamer, Leinwand und ein Stativ für ein Handy kaufen.

Die Brieffreundschaft ist moderner geworden: Es werden mittlerweile Videos verwendet, mit denen sich die SchülerInnen kennenlernen.
In der ghanaischen Schule gibt es zwar einen Computerraum, aber leider keine PCs. So wurden die Videos aus Deutschland bislang auf dem Handy eines Lehrers gezeigt. Oder man bat die örtliche Schulbehörde, einen Laptop und Beamer zur Verfügung zu stellen - manchmal hat die Ausleihe geklappt, manchmal auch nicht. 
Dank der Spende des Gewinnsparvereins wird sich die technische Ausstattung in der Schule wesentlich verbessern: Die Kinder in Mafi Dadoboe haben damit die Möglichkeit, sowohl Videos selbst aufzunehmen oder die von ihren deutschen Freunden anzuschauen.


Zwei Kulturen - zwei Lebenswelten - ein Ziel: voneinander lernen. Das ist mit der Spende des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank München e.V. nun möglich und wir sagen herzlichen Dank für die großartige Unterstützung!

Scheck GSV ausgefüllt


Brieffreundschaft wird fortgesetzt

Brieffreundschaft wird fortgesetzt

Brieffreundschaft wird fortgesetzt

Großes Interesse der Mittelschule Unterschleißheim an der Brieffreundschaft mit der Schule in Mafi Dadoboe!
Allen diesjährigen 7. Jahrgangsstufe wurde das Projekt, das bereits seit 2018 läuft, in der Aula mittels einer Präsentation vorgestellt.
Die Schüler waren während des Vortrages super konzentriert und hatten im Anschluss viele Fragen an die Referentin Petra Halbig.
Eine tolle Voraussetzung für die Brieffreundschaft. Wir freuen uns!

Vortrag MS Juni22     Stellwand MS

 


Adjiri Odametey am Infostand

Adjiri Odametey am Infostand

Adjiri Odametey am Infostand

Afrikanische Weltmusik in Unterschleißheim bei dem wunderbaren Konzert von Adjiri Odamentey am 30. Juni 22.
Der Veranstalter, das Forum Unterschleißheim, gab uns die Möglichkeit, einen Stand aufzubauen und über unsere Projekte zu informieren.
Gesagt - getan. Adjiri Odametey nahm sich sogar die Zeit für einen Besuch. 


Adjiri


Hören | Schauen | Informieren

Musik aus Ghana mit Adjiri Odametey | Infostand friends without borders 

Donnerstag, 30. Juni | 20.00 Uhr | Rathausplatz Unterschleißheim

Adjiri Ankündigung Forum


Hygienebinden fertig!

Unser neues Projekt - Damenbinden nähen - ist einen großen Schritt weiter gekommen. Die Schneiderin im Dorf hat die ersten 80 Stück fertig genäht. Nun wurden sie an die Frauen verteilt und sie können sie testen. Nach einem Erfahrungsbericht werden wir über das weitere Vorgehen entscheiden.

Verteilung Binden Juni 2022 1


Ghana meets Kongo

Ghana meets Kongo

Ghana meets Kongo

Anfang Juni fand ein Treffen zwischen Peter Kiefer und Petra Halbig statt. Peter unterstützt Projekte im Kongo, Petra in Ghana. Für beide bedeutete dieses Zusammentreffen einen wertvollen Austausch über die afrikanische Kultur, Erfolge und Hindernisse bei Projekten und warum man trotzdem immer wieder weitermacht. Vermittelt war das Treffen von unserem Fördermitglied Franz-Josef Röttgerkamp, ein langjärhiger Arbeitskollege von Peter Kiefer.

Danke für diese gewinnbringende Möglichkeit! 

Peter Kiefer FJ PH

Peter Kiefer (r.) kam auf Einladung von Franz-Josef Röttgerkamp


Merkur berichtet über Gründung

Merkur berichtet über Gründung

Merkur berichtet über Gründung

Im Münchner Merkur erschien zum 6-jährigen Vereinsjubiläum der Artikel, der unsere Arbeit beschreibt. MM 2005.2022 Kleine Schritte die Großes bewirken


6-jähriges Jubiläum

6-jähriges Jubiläum

6-jähriges Jubiläum

Genau vor 6 Jahren - am 01.06.16 - haben 10 mutige Frauen und Männer den Verein friends without borders e.V. gegründet.
Alle sind noch mit an Bord, haben tolle Arbeit geleistet und freuen sich auf neue Herausforderungen.
Wir haben noch so viel vor - neue Mitstreiter*innen sind jederzeit sehr herzlich willkommen.

DSCF3710 Kopie


Diskussion in Kleingruppen

Diskussion in Kleingruppen

Diskussion in Kleingruppen

Corona-bedingt konnte ein persönlicher Besuch seit Ende 2019 nicht mehr stattfinden. Im März 2022 nun hatten wir die Gelegenheit, alle laufenden Projekte durchzuforsten. Was lief gut, was hat nicht funktioniert. Und die Ergebnisse wurden schriftlich fixiert - so weiß jeder, wer was wann zu tun hat.

Diskussion in Kleingruppen 4 klein

 


Damenbinden für mehr Hygiene

Damenbinden für mehr Hygiene

Damenbinden für mehr Hygiene

Wir starten ein neues Projekt und nähen Damenbinden!

Eine Schneiderin in Mafi Dadoboe fertigt derzeit die ersten 100 Stück an.

Aus Mangel an Geld können die Frauen wärhrend der Menstruation oft keine sauberen Binden verwenden. Das wollen wir ändern!


Wir haben den Frauen die in Deutschland genähten Exemplare gezeigt und sie waren begeistert.

Herzlichen Dank an Ute Linberg, die sowohl die Materialien als auch die Schnittmuster zur Verfügung gestellt und die erste Charge gesponsert hat!


Tolle Idee - tolle Unterstützung! Danke auch an Mama Amesinu, die das Projekt leitet!

Nähen Hygienebinden 11 klein  Nähen Hygienebinden 18 klein


Die Schulfreundschaft lebt!

Zwischen der Mittelschule Unterschleißheim und der Junior High School in Mafi Dadoboe geht weiter! Aus diesem Anlass wurde der Computerraum in der kürzlich neu eröffneten Schule eingeweiht!

Wir haben allen Schülern den Video gezeigt, den die Schüler der Mittelschule Unterschleißheim Ende des letzten Schuljahres für ihre Freunde in Ghana gedreht haben. Der Clip zeigt das Gebäude der Mittelschule, die Schüler kommentieren die einzelnen Räume und den Außenbereich. Eine Äußerung eines Schülers in Ghana: So schaut bei uns ja nicht einmal eine Universität aus! Nun hoffen wir auf eine Antwort aus Mafi Dadoboe!

Filmvorführung Mittelschule 6 klein  Filmvorführung Mittelschule 10 klein


Neue Schule - neue Möbel

Neue Schule - neue Möbel

Neue Schule - neue Möbel

Das Schulgebäude war fertig, aber die Möbel haben noch gefehlt. Das Holz wurde in vorgeschnittenen Bretter per LKW aus der Ashanti-Region eine Woche später geliefert. Der Schreiner hat dann aus den Einzelteilen sehr schnell Schulbänke, Tische und Stühle gezimert. Ende gut - alles gut!?

Möbel JHS 28 klein 

Möbel JHS 13 klein  21.03.2022 Offizielle Inbetriebnahme 5


Pressebericht im Lohhofer & Landkreis Anzeiger

Pressebericht im Lohhofer & Landkreis Anzeiger

Pressebericht im Lohhofer & Landkreis Anzeiger

Der Lohhofer & Landkreis Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 02. April 2022 über den Neubau.

LLA 02.04.2022 Neue Schule ist fertig


Die neue Schule in Mafi Dadoboe ist fertig!

Die neue Schule in Mafi Dadoboe ist fertig!

Die neue Schule in Mafi Dadoboe ist fertig!

Das Forum berichtet in seiner Ausgabe vom 30.03.2022 über die Eröffnung der Junior High School.

Forum 30.03.2022 Feierliche Einweihung    Forum 30.03.2022 Feierliche Einweihung 2

 


Merkur International

Merkur International

Merkur international

Der Münchner Merkur berichtete im Februar über den Schulneubau in Mafi Dadoboe. Die Schüler lesen diesen Bericht mit großer Freude. Und darüber berichtet wieder der Münchner Merkur. Merkur international!

MM 19.03.2022 Merkur international klein


Solarlampen gespendet

Solarlampen gespendet

Solarlampen gespendet!

Wir haben Solarlampen gespendet! 5 Stück werden in der Bibliothek gelagert und an Kinder ausgegeben, wenn sie ein Buch mit nach Hause nehmen. 5 weitere werden an Haushalte ohne Stromanschluss verteilt.
Wieder eine tolle Möglichkeit, das Thema Solarenergie bekannt zu machen, Strom zu sparen und es vor allem den Kindern zu ermöglichen, auch in der Dunkelheit (ab 18.00 Uhr) zu lesen.

Danke an unsere Mitglieder Elmar Fries und Andrea Mekidiche für die Spende!

Ausgabe Solarlampen 1 klein


Solarladegeräte für Handy

Solarladegeräte für Handy

Solarladegeräte für Handy

Wir haben 10 Solarladegeräte für Handys geschenkt bekommen, die wir im März 2022 in Mafi Dadoboe übergeben haben.
Der örtliche Elektriker wird sie bei Stromausfall an die Bewohner ausgeben. Da wird die Nachfrage groß sein - Handys gibt´s viele, Stromversorgung hat nicht jeder und ist oft nicht vorhanden .
Eine große Erleichterung und eine gute Möglichkeit, erneuerbare Energien im Dorf bekannt zu machen.

Ausgabe Solarladegeräte Handy 9 klein


Die Arbeiten nähern sich dem Ende

Die Arbeiten nähern sich dem Ende

Die Arbeiten nähern sich dem Ende

Im Februar 2022 nähern sich die Arbeiten dem Ende - es wird in den Räumen und außen farbig.

02.02.2022 Innenanstrich 1  05.02.2022 Außenanstrich 2

 


Vorfreude auf das neue Schulgebäude ist groß

Vorfreude auf das neue Schulgebäude ist groß

Vorfreude auf das neue Schulgebäude ist groß

Noch findet der Unterricht unter dem Strohdach statt. Die Kinder freuen sich schon riesig, endlich in das neue Schulgebäude nutzen zu können.

  21.01.22 Schulbeginn JHS 3    21.01.22 Gebäude 2

Hier
geht´s zum Bericht im Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 29.01.2022

Hier geht´s zum Bericht im Forum vom 29.01.2022

Hier geht´s zum Bericht im Münchner Wochenanzeiger vom 26.01.2022


Januar 2022 - Schule fast fertig

Januar 2022 - Schule fast fertig

Januar 2022 - Schule fast fertig

Stein auf Stein und die Schule in Dadoboe ist fast fertig.
Die Arbeiten sind schon sehr weit fortgeschritten - Fenster, Türen gesetzt, Toilettenhaus gefliest und und und.
Es fehlt noch die Inneneinrichtung und die Sanitärausstattung. Wir freuen uns, wenn - hoffentlich - im Februar die Kinder das neue Gebäude nutzen können.

18.01.2022 Gebäude außen 2     18.01.2022 Gebäude außen 4


Jahresbericht online

Jahresbericht online

Jahresbericht online

Anstrengend, aufregend, aber auch erfolgreich. So können wir das Jahr 2021 in Kürze beschreiben. Geprägt wurde das Geschehen in Mafi Dadoboe von zwei großen Bauprojekten. Zwei Toilettenhäuser für den Kindergarten und die Grundschule konnten fertig gestellt werden, kurz danach wurde mit dem Bau der Junior High School begonnen. Sie wird hoffentlich zum Beginn des Schuljahres im Februar 2022 fertig gestellt werden. Was sonst noch alles passiert ist - auch in Unterschleißheim - können Sie im Jahresbericht und Pressespiegel nachlesen.

Hier geht es zum Jahresbericht 2021

Hier geht es zum Pressespiegel 2021


Gutes neues Jahr

Gutes neues Jahr

Gutes neues Jahr

Viel wurde schon erreicht - Vieles wollen wir noch tun. Dabei ist der richtige Weg zu finden, aber auch das Ziel muss klar und erreichbar sein. 

Genauso wichtig allerdings sind auch die Partner dafür - nämlich alle diejenigen, die uns schon seit langer Zeit unterstützen. Herzlichen Dank, wenn Sie uns auch 2022 helfen, den Weg gemeinsam zu gehen.

Gutes neues Jahr

 

 

friends without borders e.V. ♦  Petra Halbig  ♦  Valerystr. 27 ♦  85716 Unterschleißheim
Tel: +49 160 9372 7148 ♦ E-Mail: friends@without-borders.de
  • Home
  • friends without borders e.V.
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz