Dezember 2021: Fenster, Türen werden eingebaut
Dezember 2021 - Fenster, Türen werden eingebaut
Auch kurz vor Weihnachten wird gearbeitet. Die Außenwände werden fertig gestellt.
Auch die Türen und Fenster nehmen deutlich Form an....
November 2021: Schul- und Sanitärgebäude sind schon weitgehend fertig gestellt
November 2021
Schul- und Sanitärgebäude sind schon weitgehend fertig gestellt.
September 2021: Fenster- und Türrahmen
September 2021: Fenster- und Türrahmen
Schritt für Schritt wächst das neue Schulgebäude.Ende September wurden die Fenster- und Türrahmen gefertigt. Auch der Innenausbau wird begonnen und die Wände verputzt.
Dachdeckerarbeiten für die neue Schule
Dachdeckerarbeiten für die neue Schule
Nach einer kleinen Zwangspause wird nun wieder fleißig an der neuen Schule gearbeitet.
Derzeit wird die Dachkonstruktion erstellt.
Abschlussbericht Mittelschule 2020/ 2021
Abschlussbericht Schuljahr 2020/ 2021
Im Jahresbericht 2020/ 2021 der Mittelschule ist eine ganze Seite dem "Ghana Projekt 2.0" gewidmet.Die Klasse 9a beschreibt in dem Artikel, wie die Mittelschüler das Video über ihre Schule produziert haben. Hier sind die die tollen Aufnahmen zu sehen.
Jetzt warten sie natürlich auf eine Antwort aus Ghana.
Herzlichen Dank an die Klasse 9a für dieses super Projekt!
Effizient Kochen
Effizient Kochen
Auch wenn wir gerade eine Schule bauen, werden andere Projekte kontinuierlich umgesetzt.So zum Beispiel die wesentlich effizienteren Kochstellen. Durch sie wird weniger Holz verbraucht, der Rauch und die Kochzeit extrem reduziert.
Ein Beitrag zu mehr Klima- und Umweltschutz und Gesundheitsfürsorge.
Hier sieht man die Kochstelle in Betrieb.
Komitee übernimmt Controling
Komitee übernimmt Controling
Die Dorfgemeinschaft hat ein Komitee eingerichtet, in dem alle Beteiligten für den Schulneubau vertreten sind. Der Chief, der Headman, Bauherr, Vertreter der District-Regierung und des Ghana Education Service bilden das "Project Planing impelenation comitee". Gemeinsam kümmern sie sich um den Baufortschritt und die Einhaltung der Kosten. So ist eine ständige Qualitätskontrolle gewährleistet und die korrekte Verwendung der Spende von fly&help sichergestellt.
Schulgebäude wächst und wächst
Schulgebäude wächst und wächst
Es ist nicht zu übersehen: Das Schulgebäude wächst und wächst, wird höher und höher.Die Dachform ist schon deutlich zu erkennen.


Und wieder ein Stückchen weiter
Und wieder ein Stückchen weiter
Der Bau der Junior High School ist schon wieder ein Stückchen weiter vorangekommen. Die Mauern wachsen kontinuierlich, bald können die Dacharbeiten begonnen werden.
Auf alle Fälle sieht man schon gut die Dimension des Gebäudes - den Kindern und Lehrern wird es gefallen!
Netzwerken im Landkreis
Netzwerken im Landkreis
Der Landkreis München hat ein Auftakttreffen aller entwicklungspolitisch arbeitenden Organisationen organisiert. Wir waren dabei und sind gespannt auf das weitere Netzwerken.Mega-Projekt wächst und wächst
Mega-Projekt wächst und wächst!
Nicht nur für die Dorfgemeinschaft, auch für unseren Verein ist der derzeitige Schulneubau das bisher größte Projekt. Wir sind sehr froh, dass der Baufortschritt kontinuierlich weiter voranschreitet und bisher keinen nennenswerten Schwierigkeiten aufgetaucht sind.Danke an Fly & Help, dass wir dieses Vorhaben realisieren können. Für die Kinder, für eine bessere Zukunft!
Dem Himmel entgegen!
Dem Himmel entgegen!
Die Mauern des neuen Schulgebäudes wachsen dem Himmel entgegen - die Umrisse der neuen Schule sind nun (Mitte Juni 2021) schon deutlich zu erkennen!Schulneubau geht voran!
Schulneubau geht voran!
Das Fundament für die neue Junior High Scholl ist bereits fertig, nun wird der Sandboden verdichtet. Leider regnet es derzeit nicht, eine Bewässerung wäre unökologisch und teuer gewesen. Deshalb wird eine Machine eingesetzt. Die Kinder beobachten die Arbeiten auf alle Fälle sehr interessiert. Danke an Fly & Help für die Unterstützung!
5 erfolgreiche Jahre!
5 erfolgreiche Jahre!
Wir feiern Jubiläum! Am 01. Juni 2016 - also genau vor 5 Jahren - haben wir unseren Verein gegründet!
So viel ist schon passiert!
Kindergarten renoviert | Brillen gespendet | Brieffreundschaft mit Mittelschule Unterschleißheim | Spielsachen gespendet | Gaskocher bezuschusst | Bäume gepflanzt | Toilettenhäuser gebaut | Volleyballenetze aus Plastikmüll hergestellt | Bücher gespendet Hocheffiziente Kochstellen eingeführt | Veronica buckets gespendet | Viele Gespräche mit den Menschen vor Ort geführt und und und.....
Allen, die uns bei unserer Arbeit in all den Jahren untersützt, motiviert, gefördert und geholfen haben, ein herzliches Danke schön!
Und so viel haben wir noch vor!
Eine Schule bauen mit Fly & Help | Ein Jugend- und Gesundheitszentrum bauen | Laufende Projekte fortführen und und und .....
Schulneubau schafft Perspektiven
Mangobaum und Strohdach bald Vergangenheit
Schulneubau schafft Perspektiven
Der Neubau des Schulgebäudes in Mafi Dadoboe hat begonnen. Möglich wurde dies durch die Förderung der Reiner Meutsch Stiftung fly&help an den Unterschleißheimer Verein friends without borders e.V., der die Spenden 1:1 an die Ortschaft in Ghana weitergibt. Wenn das Gebäude fertig ist, freuen sich rund 100 Kinder der Junior High School, dass das Lernen unter dem Mangobaum und in einem einfachen Strohdach der Vergangenheit angehört.Die Bauarbeiten für die neue Schule begannen im April und schreiten seither gut voran. Für die gesamte Ortschaft ist dies ein großartiges, langersehntes Ergebnis. Schon lange Jahre hat der Chief des Dorfes beim ghanaischen Bildungsministerium die Notwendigkeit des Neubaus angemahnt, wurde aber immer vertröstet. Nach der Spendenzusage durch fly&help hat das Ministerium den langfristigen Unterhalt des Gebäudes und die Bereitstellung von Lehrkräften garantiert, so dass dem Bau nichts mehr im Wege stand und die Freude über den Baubeginn riesig groß ist.
Gebaut wird ein Schulblock mit drei Klassenräumen, einem Computer- und Lagerraum, Lehrerzimmer und Toiletten. Das Grundstück dafür hat die Dorfgemeinschaft zur Verfügung gestellt. Der Bau wird von einem professionellen Bauunternehmen koordiniert, dennoch helfen die Bewohner nach Kräften mit und bringen ihre Arbeitskraft wo immer möglich ein. Dies fördert natürlich auch die Verbundenheit der Menschen vor Ort mit dem Gebäude – eine gute Voraussetzung für die Nachhaltigkeit des Vorhabens.
friends without borders e.V. ist stolz, dass die Bauarbeiten begonnen haben und das Projekt jetzt Schritt für Schritt realisiert werden kann. Ein Schulgebäude schafft die erforderliche Bildungsinfrastruktur, verringert sich die Armut und bringt den Kindern Perspektiven für die Zukunft Wir danken der Stiftung fly&help für die unkomplizierte Abwicklung und dass sie dieses große und nachhaltige Projekt möglich gemacht hat.
Hier geht´s zum Bericht im Münchner Merkur vom 26.05.2021
Hier geht´s zum Bericht im Forum vom 29.05.2021
Hier geht´s zum Bericht im Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 05.06.2021
Hier geht´s zum Bericht in der München Nordrundschau vom 08.06.2021
Bauarbeiten gehen zügig voran!
Bauarbeiten gehen zügig voran!
Die Bauarbeiten für das neue Schulgebäude schreiten zügig voran.
Die Fundamente sowohl für das Schul- als auch Sanitärgebäude wurden bereits gelegt und die Gebäudeumrisse sind deutlich zu erkennen.
Soweit möglich, werden die örtlichen Handwerker miteinbzogen und können so an dem Projekt für ihre Ortschaft mitwirken.
Schon sind die Grundrisse der Schule und des Sanitärgebäudes erkennbar
Anfang Mai jedoch musste ein keliner Rückschlag eingesteckt werden: Das provisorische Schulgebäude mit dem Strohdach und auch eine kleine Kapelle fiel einem plötzlichen, sehr heftigen Sturm zum Opfer.
Jetzt müssen die Kinder wieder in der Kapelle unterrichet werden, bis das Provisorium wieder aufgebaut worden ist.
Gerade dieses Ereignis macht deutlich, wie dringend ein fester Bau für die Schüler ist.
Ein heftiger Sturm hat einige Gebäude - so auch das provisorische Schulgebäude - zerstört
Feierlicher Spatenstich und erste Bauarbeiten für die neue Schule
Feierlicher Spatenstich und erste Bauarbeiten für die neue Schule
Anfang April endlich war es so weit: Der Spatenstich für die neue Schule wurde gefeiert. Dem Startschuss wohnte eine ausgewählte Gruppe von Personen bei: Die gesamte Dorfgemeinschaft war auf den Beinen, die Schüler kamen dazu. Unter den Stakeholder waren Chief Togbe Ahorney Akliku II, Mama Amesinu I, Enyonam Afi Amanfuga (Regional Direktor of Education), Alex Hotorwoza (Member of Parliament for Central Tongu) Henry Hevi (District Director of Education) und der Bauherr, Mr. McLean Azanu (Contractor).
Die Vertreter der staatlichen Behörden freuten sich mit den Gästen, dass die neu zu bauende Schule den Schülern ein gutes Umfeld bieten wird. Sie betonten aber auch, dass die Eltern eine große Verantwortung tragen, indem sie die Kinder zum Schulbesuch anhalten und sie bei Schwierigkeiten unterstützen sollen.
Kurz nach der Feierlichkeit begannen auch bereits die ersten Arbeiten. Ziegelsteine wurden hergestellt und die Erdarbeiten begannen.
Wir wünschen einen reibungslosen Bauverlauf ohne Pannen, Unfälle und Verzögerungen.


Der Spatenstich wird unter großer Anteilnahme von Behördenvertretern und der Dorfgemeinschaft gefeiert.


Die Bauarbeiten beginnen: Das Grundstück wird nivelliert, die Bauräume abgesteckt und Ziegelsteine vorbereitet.
Shoppen und Gutes tun mit smile amazon
Shoppen und Gutes tun mit smile amazon
Wussten Sie, dass Sie jedes Mal, wenn Sie in der Amazon-App einkaufen, ganz ohne Extrakosten "friends without borders e.V." unterstützen können?Folgen Sie einfach diesen Schritten, um AmazonSmile in der App zu aktivieren, und Amazon wird einen Teil Ihrer Einkaufsbeträge an uns weitergeben.
So funktioniert es:
- Öffnen Sie die Amazon-App auf Ihrem Mobiltelefon.
- Öffnen Sie das Menü (☰) und tippen Sie im Bereich 'Programme und Funktionen' auf 'AmazonSmile'.
- Wählen Sie "friends without borders e.V." als Ihre Organisation aus.
- Folgen Sie den Anweisungen, um AmazonSmile in der Amazon-App zu aktivieren.
Mitglied im "Eine Welt Netzwerk Bayern e.V."
Mitglied im "Eine Welt Netzwerk Bayern e.V."
In der Mitgliederversammlung am 08. Mai 2021 wurde unser Verein offiziell in den Verein "Eine Welt Netzwerk Bayern e.V." aufgenommen.
Das "Eine Welt Netzwerk Bayern e.V." ist der bayerische Dachverband entwicklungspolitischer Gruppen / Einrichtungen, Weltläden und lokaler Eine Welt-Netzwerke. Es wurde 1999 gegründet und hat rund 200 Mitglieder. Auf Bundesebene ist das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (Agl) mit Sitz in Berlin. Die Mitglieder des Eine Welt Netzwerks Bayern e.V. wollen mehr Menschen dafür gewinnen, ihr Denken und Handeln an der Verantwortung für die Eine Welt zu orientieren. Sie informieren über Ursachen und Hintergründe globaler Probleme. Durch Informations- und Bildungsveranstaltungen, Aktionen, Kampagnen und Lobby-Arbeit stellen die Mitglieder des Eine Welt Netzwerks unserer Gesellschaft immer wieder die Frage nach der Zukunftsfähigkeit unserer Lebensweise. Sie entwickeln konkrete Handlungsmöglichkeiten als erste Schritte in diese Richtung. Darum beteiligen sie sich z.B. an Lokalen Agenda 21-Prozessen in Bayern und setzen sich für eine gerechte Globalisierung ein.
Lernen unter dem Strohdach, Mangobaum und in der Kapelle hat bald ein Ende!
Lernen unter dem Strohdach, Mangobaum und in der Kapelle hat bald ein Ende!
Die Lernsituation für die drei Klassen der Junior High School (Jahrgangsstufen 7 -9) in Mafi Dadoboe ist alles andere als förderlich:
Eine Klasse ist in unter einer provisorischen Stohdach-Konstruktion untergebracht - ohne Schutz vor Regen, Sand und Hitze.
Die zweite Klasse hat noch viel weniger - sie werden unter einem Mangobaum unterrichet.
Die Abschlussklasse konnte anfänglich die Kirche benutzen. Das hieß für die Schüler, dass sie die Schulbänke am Freitag entfernen, am Montag wieder eingeräumen mussten, damit am Sonntag der Gottesdienst stattfinden konnte. Dieses System hat sich als keine dauerhafte Lösung etabliert. Seither ist diese Klasse notdürftig einen Raum im Kindergarten untergebracht, weil dort eine Tafel mit finanzieller Unterstützung unseres Vereins vorhanden ist. Die Folge ist natürlich, dass die Kindergartenkinder zusammenrücken müssen und sich auch deren räumiche Situation verschlechtert.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Unterricht unter dem Strohdach | Unterricht unter dem Mangobaum | Unterricht in der Kapelle |
Eine lang ersehnet Lösung ist nun in Sicht: Ein Schulneubau wird derzeit erstellt. Dies ist durch die Förderung der Reiner Meutsch Stiftung fly & help möglich. Wir sind überglücklich, zusammen mit dem Förderer die unzureichende Situation zu verbessern und den Schülern ein gutes Lernumfeld zu bieten.
Am 06. April 2021 hat der Spatenstich stattgefunden - unter dem Beisein von vielen Ministeriumsvertretern, Dorfgemeinschaft und auch den Schülern.
Durch den Bau eines neuen Schulgebäudes mit voll ausgestatteten 3 Klassenzimmern, Lehrerzimmer, Büro, Computerraum sowie eines Toilettengebäudes werden wir die unhaltbaren Zustände beenden und Schülern und Lehrern ein angemessenes und menschenwürdiges Lernumfeld schaffen. Mit einem Schulgebäude und adäquater Innenausstattung werden die Leistungen der Schüler gesteigert und ihnen somit der Zugang zu guter Bildung geschaffen.
Durch den Bau des neuen Schulgebäudes und einer Toilettenanlage:
- haben die Schülerinnen und Schüler der JHS Zugang zu Bildung in einem adäquaten Lernumfeld
- wird den Schülern ermöglicht, Computerkenntnisse zu erwerben
- wird es eine Förderung und Schulung im Bereich Hygiene geben
- haben die Schülerinnen und Schüler und das Lehrpersonal Zugang zu angemessenen sanitären Einrichtungen und Handwaschbecken
- werden durch die verbesserten Hygienebedingungen wasserbedingte Erkrankungen reduziert
- wird es den Mädchen ermöglicht, auch während der Menstruation die Schule zu besuchen
Die neuen Sanitäranlagen im Schulgelände von Mafi Dadoboe sind fertig!
Die neuen Sanitäranlagen im Schulgelände von Mafi Dadoboe sind fertig!
Die neuen Sanitäranlagen im Schulgelände von Mafi Dadoboe sind fertig!
Mit dieser Aktion konnten wir dank der Unterstützung der finanziellen Förderung durch die Bayerische Staatskanzlei den Schülern und Lehrern zu besseren hygienischen Verhältnissen verhelfen. rund 200 Schüler und auch die Lehrkräfte haben nun Toiletten und Handwaschmöglichkeiten.
Hier gibt es mehr Informationen.
Hier geht´s zum Artikel im Münchner Merkur vom 25.03.2021
Hier geht´s zum Artikel im Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 27.03.2021
Beitritt zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)
Beitritt zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)
friends without borders e.V. ist der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) beigetreten. Mit diesem Bekenntnis haben wir uns verpflichtet, die Verwendung der Spenden über die gesetzlichen Veröffentlichungspflichten hinaus transparent zu machen.
Unsere Mitglieder und Spender haben einen Anspruch darauf, zu erfahren, wohin das Geld geht, wofür es verwendet wird und welche Projekte wir mit dem uns anvertrauten Spenden erreicht wurde. Es ist unserem Verein sehr wichtig, diesem Anspruch gerecht zu werden. Wir setzen daher alles daran, die größtmögliche Transparenz für alle unsere Unterstützer zu gewährleisten. Mit dem Beitritt zur ITZ bieten wir größtmögliche Transparenz für alle unsere Unterstützer.
Hier gibt´s mehr Infos
Bundestag und Landtag gratulieren!
Bundestag und Landtag gratulieren!
Zur Umweltehrung 2020 haben uns Vertreter des Bayerischen Landtags und des Deutschen Bundestag gratuliert.
Vielen Dank für die anerkennenden Worte!
Hier geht´s zum Schreiben des Deutschen Bundestags
Hier gehts zum Schreiben des Bayerischen Landtags
Umweltehrung 2020 - München TV berichtet
Umweltehrung 2020 - München TV berichtet
Der Fernsehsender München TV hat über die Umweltehrung 2020 berichet.Hier sehen Sie den Film.
Umweltehrung 2020 erhalten!
Umweltehrung 2020 erhalten!
Für das Projekt "Hocheffiziente Kochstellen" haben wir die Umweltehrung 2020 des Landkreises Münchzen erhalten!
Erstmalig konnten 2020 auch Projekte mit positiven Umweltauswirkungen, die im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit sowie in der Umsetzung von konkreten Projekten im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit durchgeführt werden, geehrt werden. Vorraussetzung war, dass der Projektträger seinen Sitz im Landkreis München hat.
friends without borders erfüllte alle Kriterien und wurde für die Umweltehrung ausgewählt. Eine motivierende Geste, die uns zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Hocheffiziente Kochstellen schonen nicht nur die Ressource Holz, sondern wirken sich auch durch eine geringere Rauchentwicklung positiv auf die Gesundheit der Frauen und vor allem der Kinder aus.
Daneben wurden bei der Ehrung aber auch die Baumpflanzungen auf dem Schulgelände in Mafi Dadboe berücksichtigt, die Spende von Solarlampen sowie die Herstellung von Volleyballnetzen aus Plastikabfall gewürdigt.
Die Ehrung macht uns stolz und ermutigt uns, weiter auf diesem Weg zu gehen.
Die Urkunde (l.), überreicht von Erstem Bürgermeister Böck an Petra Halbig und der Geschenkkorb
Im Übrigen wurde auch unser Mitglied Jolanta Wrobel für ihr Engagement beim Fair Trade Team Unterschleißheim geehrt.
Hier können Sie einen kurzen Video sehen
Hier lesen Sie mehr zu den hocheffizienten Kochstellen
Hier geht es zum Artikel im Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 05.02.2021
Hier geht es zum Artikel im Münchner Merkur vom 18.02.2021
Jahresbericht 2020 online
Jahresbericht 2020 online!
Wir konnten das erste Mal für ein Projekt staatliche Fördermittel in Anspruch nehmen. Mit unserer Bewerbung für das Programm „Covid19“ der Bayerischen Staatskanzlei waren wir erfolgreich und konnten so zwei Toilettenhäuser im Schulgelände von Mafi Dadoboe errichten. Damit werden rund 210 Schülern entsprechende Hygienemöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Händewaschen wird gelernt und das Urinieren in freier Natur wird eingdämmt. Beides schützt vor Infektionskrankheiten. Dazu haben auch der Kauf von mobilen Handwaschstationen beigetragen.
Für unser Projekt der hocheffizienten Kocher wurden wir mit der Umweltehrung des Landkreises München ausgezeichnet.
Eine überaus bemerkenswerte Geste haben die Konfirmanden der evangelischen Kirche Unterschleißheim/ Haimhausen gezeigt. Sie haben einen Teil ihrer Geldgeschenke zur Konfirmation unserem Verein gespendet. Ein großartiges Zeichen der Solidarität gerade in Zeiten von Corona.
Und natürlich war die – erneute – Berücksichtigung unseres Vereins bei dem Wohltätigkeitskonzert des Vereins „Lichtblicke – Hoffnung für Menschen in Not e.V.“ ein absolutes Highlight in diesem Jahr. friends without borders wurde mit einer großzügigen Spende in Höhe von rund 9.000 Euro bedacht.
Wir freuen uns darauf, auch 2021 wieder viele Projekte umzusetzen und damit den Menschen in Mafi Dadoboe und Wute zu besseren Lebensverhältnissen verhelfen zu können.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Projekt- und Pressebericht.
Neue Sanitäranlagen (fast) fertig!
Neue Sanitäranlagen (fast) fertig!
Die neuen Sanitäranlagen im Schulgelände von Mafi Dadoboe sind (fast) fertig! Noch fehlen kleinere Arbeiten im Inneren und der Außenanstrich - dann wären die beiden Toilettenhäuser komplett fertig.
Mit dieser Aktion konnten wir dank der Unterstützung der finanziellen Förderung durch die Bayerische Staatskanzlei den Schülern und Lehrern zu besseren hygienischen Verhältnissen verhelfen. Wenn am Montag, 18. Januar 2021 die Schulen wieder öffnen, werden die Kinder und auch Lehrer Toiletten und Handwaschmöglichkeiten vorfinden. Wenn das kein guter Start ins neue Schuljahr ist!
In Deutschland unvorstellbar: Ein Kindergarten und eine Grundschule ohne Toilettenanlage, ohne Möglichkeit zum Händewaschen. Man verrichtet seine Notdurft im angrenzenden Busch - weder für die Umwelt, noch aus hygienischer Sicht günstig. Mit den neu gebauten Sanitäreinrichtungen hat dies ein Ende. Was für ein Fortschritt! Es ist unsere Hoffnung, dass die Schüler die hygienischen Maßnahmen lernen, annehmen und auch nach Hause tragen. Einen besseren Multiplikatoreneffekt kann man sich nicht vorstellen. Wenn dann entweder die Eltern oder die Kinder im Erwaschsenenalter an solchen Sanitäreinrichtungen interessiert sind, hätte unser Vorhaben Früchte getragen. Das auf alle Fälle wünschen wir uns.
Hier finden Sie die Chronologie des Projektes.
Charity-Konzert spendet Erlöse an uns!
Was für eine Überraschung - was für eine großartige Geste! Der Unterschleißheimer Verein "Lichtblicke - Hoffnung für Menschen in Not e.V." hat die Erlöse aus dem diesjährigen Benefizkonzert auch unserem Verein zukommen lassen. Vielen, vielen Dank dafür - auch im Namen der Menschen in Mafi Dadoboe und Mafi Wute!
Wir sind unendlich dankbar für diese Unterstützung. Ein Spielplatz für den Kindergarten, mehr Solarlampen, mehr Unterstützung bei der Eindämmung von Covid 19 - all dies scheint nun möglich zu sein. Wenn das keine tollen Aussichten im neuen Jahr sind.
Herzlichen Dank an Lichtblicke - an den Vorstand und alle, die beim Konzert im Oktober 2020 auf, hinter, rechts neben, links neben der Bühne und im Hintergrund zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben.
Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 02.01.2021
Münchner Merkur vom 04.01.2021
Konfirmanden zeigen Solidarität
Konfirmanden zeigen Solidarität
Die Konfirmanden ließen keinen Zweifel: Sie reden nicht nur von Solidarität - sie haben es auch gezeigt.
Sie ließen keinen Zweifel aufkommen, dass sie ihre Spende ausschließlich unserem Verein zukommen lassen möchten.
Eine wahrlich großartige Geste - nicht nur weil sie sage und schreibe 655 Euro sammelten.
Vielen Dank allen Jugendlichen für diesen Akt der Solidarität - gerade in Zeiten von Corona nicht selbstverständlich.
Voller Tatendrang im neuen Jahr!
Voller Tatendrang im neuen Jahr!
2020 konnten wir - trotz Corona - viel erreichen. Dennoch konnten wir viele Projekte leider nicht wie geplant beginnen oder fortsetzen.
Das wollen wir dieses Jahr tun - Dank der Unterstützung, die wir von so vielen Menschen erhalten.
Dafür herzlichen Dank - wir freuen uns, wenn Sie uns auch dieses Jahr bei unseren Vorhaben begleiten.