Vielen herzlichen Dank!
Vielen herzlichen Dank!
Wir sagen Danke an alle, die 2018 unsere Arbeit unterstützt und unsere Projekte begleitet haben. Ohne die großartige Unterstützung von so vielen Menschen wären wir niemals so weit gekommen. DANKE!
friends without borders e.V. finanziert sich zum überwiegenden Teil durch Spenden und aus Mitgliedsbeiträgen. Wir sind dankbar für jeden Beitrag, mag er auch noch so klein sein.
Wer uns auch im neuen Jahr helfen möchte: Unser Konto hat geöffnet 24/7/365. Als gemeinnütziger Verein können wir jederzeit eine Spendenbescheinigung ausstellen. Und für nur 2,50 Euro im Monat kann man Mitglied werden.
Frohe Weihnachten - Merry Christmas!
Frohe Weihnachten - Merry Christmas!
Allen, die unsere Projekte unterstützen - auf welche Art und Weise auch immer - wünschen wir frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2019!
Glühwein und Gutes tun
Glühwein und Gutes tun
Im Victor´s Residenz-Hotel in Unterschleißheim (Keplerstr. 14) gibt´s das WinterWonderland. Auf der wunderschön dekorierten Terrasse kann man die weihnachtliche Stimmung genießen und Produkte aus Ghana erwerben. Schauen Sie vorbei - täglich von 17.00 bis 20.00 Uhr geöffnet!
![]() |
![]() |
![]() |
Bunte Wände für den Kindergarten
Bunte Wände für den Kindergarten
Das Victor´s WinterWonderland verkauft Produkte aus Ghana - der Erlös wird unserem Verein gespendet. Wir wollen damit den Kindergarten in Mafi Dadoboe streichen - bunt, bunt, bunt. innen bunt, außen bunt. Geöffnet ist das WinterWonderland vom 14.12. - 07.01.2019, täglich von 17.00 - 22.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier lesen Sie den Artikel im Münchner Merkur vom 04. Dezember 2018
Hier lesen Sie den Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 05. Dezember 2018
Hier lesen Sie den Artikel im Münchner Wochenanzeiger vom 05. Dezember 2018
Hier lesen Sie den Artikel im Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 08. Dezember 2018
Ghana-Kalender 2019
NEU - NEU - NEU - NEU - Ghana-Kalender 2019
2019 ist Prämiere: Wir haben einen Foto-Kalender erstellt. Holt euch 12 Monate ein kleines bisschen Ghana nach Hause - mit dem Ghana-Kalender 2019!
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Weihnachtsgeschenk? Ein Mitbringsel? Oder kaufen und selbst behalten!
Der Kalender hat ein DIN A5 Querformat und eine Spiralbindung zum Aufhängen.
Von den 15 Euro fließen 10 Euro direkt in unsere Hilfsprojekte in Ghana.
Interesse? Dann gleich heute noch bestellen.
1. Bitte eine Mail als verbindliche Bestellung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!(mit Vor- und Nachname | Anzahl der Kalender | Adresse)
2. 15 Euro bitte bis spätestens 26. November 2018 überweisen an:
Raiffeisenbank München Nord
IBAN DE 25 7016 9465 0000 4535 01
BIC GENODEF1M08
Verwendungszweck: Ghana-Kalender 2019
Zur Vermeidung zusätzlicher Portokosten bitten wir um Abholung, aber natürlich verschicken wir die Kalender im Einzelfall auch.
Fröhliche Kinder
Fröhliche Kinder
Dass die Kinder im Kindergarten von Mafi Dadoboe Kinder gerne singen kann man hier hören.
Ankündigung einer Beerdigung - Traditioneller Tanz in Ghana
Ankündigung einer Beerdigung - Traditioneller Tanz in Ghana
Einen Video über einen traditionellen Tanz in Ghana, der eine Beerdigung ankündigt, gibt es hier zu sehen.
Hintergrundiinfos:
Sterben in Ghana bedeutet nicht nur den Verlust eines Familienmitgliedes, sondern auch die Vorbereitungen auf einen Festakt, den man so in keinem anderen Land beobachten kann.
Eine Beerdigung in Ghana ist etwas ganz Besonderes und ein wichtiges Ereignis in der jeweiligen Familie und Gemeinde. Die Beerdigung kann reinen Gewissens als Feierlichkeit und Festivität bezeichnet werden. Das Begräbnis ist zwar durchaus eine traurige Angelegenheit und es wird viel getrauert und geweint, danach folgt allerdings ein manchmal über Tage hinweg andauernder Festakt, um dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen, ihm zu danken, ihn zu preisen und den Ahnen zu überbringen.
Der Ablauf und die Länge (1 Tag bis 1 Woche) einer Beerdigung in Ghana kann je nach Region variieren. Beerdigungen unterscheiden sich je nachdem wie angesehen, wie alt, wie beliebt und wie machtvoll die Person war. Aber auch welche Stellung die Person in der Familie und vor allem in der Gemeinde/Kirche inne hatte. Natürlich sind Beerdigungen auch in Ghana nicht billig, daher spielt auch das Budget der Familie des Verstorbenen eine große Rolle. Da die Beerdigung in der ghanaischen Kultur eine große Bedeutung hat, verschulden sich viele Familien um eine "würdige" Beerdigung veranstalten zu können. Denn an der Beerdigung und an dessen Größe und Anzahl der Gäste kann man das Ansehen des Verstorbenen erkennen. Dieses ist wiederrum eng mit dem Ansehen der Hinterbliebenen Familie verbunden. Daher sind diese bemüht eine möglichst pompöse Beerdigung abzuhalten, um Ihr Ansehen und Ihr Gesicht in der Gemeinde zu wahren.
Ein Uhr für Kinder
Eine Uhr für Kinder
Eine Uhr für Kinder - was für eine tolle Spende von Lernwelten Montessori!
Mit dieser Uhr lernen bereits die Kindergartenkinder in Mafi Dadobe die Uhrzeit zu lesen. Damit kann man nicht früh genug anfangen - ist doch das Zeitmanagement ein allgegenwärtiges Problem in Afrika. Die Kindergärtnerinnen jedenfalls waren total begeistert und haben versichert, die Uhr zu verwenden und mit den Kindern das Ablesen intensiv zu üben. Derzeit ist die Uhr im Kindergarten in Mafi Dadoboe und wird am Ende des Schuljahres in den Kindergarten Mafi Wute gebracht. So haben beide Ortschaften die Möglichkeit, die Uhr zu verwenden.
Vielen Dank an Montessori für die Spende!
|
|
Hocheffizienter Kocher verringert Brennholzverbrauch
Hocheffizienter Kocher verringert Brennholzverbrauch
Die bisherige Art, auf sehr einfachen Lehmkochstellen mit hohem Feuerholzverbrauch zu kochen, wollen wir mit einer weiteren Alternative ändern. Dazu wurde die Idee eines hocheffizienten Kochers mit den Frauen diskutiert. Die Kochstelle ist so konzipiert, dass der obere Rand genau mit dem Topf abschließt, so dass die Wärme wesentlich effizienter genutzt werden kann. Zwei kleine Kamine lassen den Rauch gezielt entweichen. Damit wird wesentlich weniger Holz verbraucht, die Kochzeit ist deutlich geringer.
Zahlreiche Frauen haben nun diese Art eines Kochers nachgebaut und sind von dem Erfolg begeistert Sie haben die Vorzüge erkannt und verwenden immer mehr den neuen Kocher. Bei dem Bau ist ein junger Schüler, der sehr geschickt im Umgang mit Lehm ist, immer wieder gefragt und wird um Hilfe bei der Erstellung des Kochers gebeten. Möglicherweise kann er sich so auch einen kleinen Nebenverdienst aufbauen.
Die Idee dieses hocheffizienten Kochers stammt vom "Förderverein Freundschaft mit Thiès im Senegal e.V.", der uns dankenswerter Weise die Baupläne überlassen hat. Im Senegal wurde diese Kochstelle schon sehr oft nachgebaut - dieser Erfolg hat uns motiviert, es auch in Ghana, in Mafi Dadoboe und Mafi Wute, zu versuchen.
Mangels anderer Brennstoffe sind die Menschen, besonders auf dem Lande, auf Holz als Wärmequelle zum Kochen angewiesen.
Angesichts der ohnehin schon stark gefährdeten restlichen Waldbestände ist das Abholzen zur Gewinnung von Feuerholz eine Katastrophe für Natur und Umwelt.
Bisher kochen die Familien in ländlichen Gebieten mit offenem Brennholz-Feuer, wobei der Topf zumeist auf drei in etwa gleich großen Steinen oder Lehmbrocken steht.Das Feuer unter dem Topf wird in Gang gehalten, in dem man lange, dicke Äste und Baumstücke von außen nachschiebt.
Diese Methode hat einen Nachteil: Der größte Teil der erzeugten Hitze strömt am Topf vorbei und hat kaum Wirkung. Es dauert also viel länger bis die Mahlzeit zubereitet ist, als wenn die Wärme direkt unter dem Topf verbliebe. Wäre es so, bräuchte man auch weniger Feuerholz. Das wiederum schont die Holz-Ressourcen.
Die Idee war nun, eine Kochstelle (Herd) herzustellen, die so beschaffen ist, dass der Kochtopf die Öffnung des Herdes quasi verschließt, damit die Hitze nicht entweichen kann. Dazu muss man wissen, dass in der Regel die Familie einen Topf besitzt, der für die Zubereitung von fast allen Gerichten verwendet wird. Für die Herstellung kam Lehm zum Einsatz - ein Material, das vor Ort vorhanden ist und nicht viel Geld kostet.
Auf dem Bild sieht man den Unterschied:
Vorne der bisherige Kocher, hinten das neue, effiziente Modell
Kauf von Gaskochern mit 40% unterstützt
Kauf von Gaskochern mit 40% unterstützt
Traditionell wird vor allem in ländlichen Gebieten Ghanas am offenen Feuer gekocht. Dies ist aus mehreren Gründen sehr schädlich: Die starke Rauchentwicklung ist gesundheitsgefährdend, das Sammeln des Holzes und das Kochen selbst benötigt viel Zeit. Und nicht zuletzt gefährdet das Entnehmen des Holzes aus der Natur das ökologische Gleichgewicht.
Wir haben gemeinsam mit den Dorfbewohnern beschlossen, ausgewählte Familien beim Kauf von Gaskochern zu unterstützen. Vom Kaufpreis übernimmt friends without borders 40%, 60% zahlen die Familien selbst, so dass es "ihr" Gaskocher ist und sie ihn entsprechend schätzen. Das Gas kann in relativer Nähe nachgefüllt werden, so dass eine dauerhafte Nutzung möglich ist.
Die Aktion wurde bereits 2017 durchgeführt und heuer nochmals wiederholt. Damit sind ausreichend Familien im Dorf, die diese neue Art zu kochen, verwenden und die guten Erfahrungen weitergeben können.
Wir wissen, das die Verwendung von Gas nicht unbedingt nachhaltig ist. Dennoch ist es ein Mittel, um vor allem die negativen gesundheitlichen Auswirkungen gegenüber dem offenen Feuer zu minimieren. Lungen- und Augenkrankheiten sind nicht selten. Vor allem kleine Kinder sind betroffen - sie werden von den Müttern auch beim Kochen auf dem Rücken getragen und atmen den Rauch ein.
Kunst hilft Kindern
Kunst hilft Kindern
Bei der Vernissage zur Ausstellungseröffnung "Farben im Licht" hatten die Künstler - Uschi, Andi und Maxi Schröder aus Haimhausen - eine ganz besondere Idee.
Sie verlosten ein Bild von Uschi Schröder. Jeder Besucher konnte für 5 Euro eines der 100 Lose kaufen. Den gesamten Gewinn spendete Familie Schröder unserem Verein.
Wunderschöne Bilder von Landschaften, Blumen, Tieren und auch mit afrikanischen Motiven sind bei der Ausstellung zu sehen. Letztere Motive rühren daher, dass Uschi und Andi Schröder mehrmals an einem humanitären Einsatz in Mauretanien teilnahmen. Als Zahnärzte halfen sie so vielen Menschen auf dem Land und behandelten teilweise unter abenteuerlichen Bedingungen. Die Begeisterung für den afrikanischen Kontinent war unter anderem dafür ausschlaggebend, dass unser Verein als Begünstigter der Verlosung ausgewählt wurde.
Vielen herzliichen Dank für die Unterstützung an Familie Schröder aus Haimhausen!
P.S.: Die Ausstellung im Bürgerhaus Unterschleißheim ist noch bis zum 04. November zu sehen.
Uschi Schröder (3.v.r.), Andi Schröder (Mitte), Petra Halbig (3.v.r), Daniela Benker (2.v.r.) und Bürgermeister Christoph Böck (r.)
NEU - NEU - NEU - NEU
Ghana-Kalender 2019
2019 ist Prämiere: Wir haben einen Foto-Kalender erstellt. Holt euch 12 Monate ein kleines bisschen Ghana nach Hause - mit dem Ghana-Kalender 2019!
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Weihnachtsgeschenk? Ein Mitbringsel? Oder kaufen und selbst behalten!
Der Kalender hat ein DIN A5 Querformat und eine Spiralbindung zum Aufhängen.
Von den 15 Euro fließen 10 Euro direkt in unsere Hilfsprojekte in Ghana.
Interesse? Dann gleich heute noch bestellen.
1. Bitte eine Mail als verbindliche Bestellung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!(mit Vor- und Nachname | Anzahl der Kalender | Adresse)
2. 15 Euro bitte bis spätestens 26. November 2018 überweisen an:
Raiffeisenbank München Nord
IBAN DE 25 7016 9465 0000 4535 01
BIC GENODEF1M08
Verwendungszweck: Ghana-Kalender 2019
Zur Vermeidung zusätzlicher Portokosten bitten wir um Abholung, aber natürlich verschicken wir die Kalender im Einzelfall auch.
Aquarell wird verlost - Erlös geht an unseren Verein!
Aquarell wird verlost - Erlös geht an unseren Verein!
Farben im Licht - so heißt die Ausstellung der Familie Schröder aus Haimhausen.
Vernissage: Freitag, 12. Oktober | 18.00 Uhr | Bürgerhaus Unterschleißheim
An diesem Abend wird ein Bild verlost - der Erlös kommt unserem Verein zu Gute! Was für eine super tolle Idee. Schon jetzt vielen Dank an Familie Schröder für die Unterstützung unseres Verein.
Also: Vorbeikommen, ein Los kaufen und ein wunderschönes Bild mit nach Hause nehmen!
Fußballer freuen sich - in Unterschleißheim und in Ghana
Fußballer freuen sich - in Unterschleißheim und in Ghana
Die Fußball-Abteilung des SV Lohhof hat für Ghana gespendet - die ghanaischen Kinder haben sich riesig gefreut. Es scheint, beide Seiten hatten wirklich Freude am Geben und Nehmen. So jedenfalls steht es in der aktuellen Ausgabe der Stadionzeitung vom 21.09.2018
Vielen Dank an den SV Lohhof!
Hier die Stadionzeitung.
"Habe die Ehre" - wir waren dabei!
"Habe die Ehre" - wir waren dabei!
Die Messe "Habe die Ehre" des Landkreises München, die sich dem Ehrenamt gewidmet hat, fand in Unterschleißheim im Bürgerhaus statt. friends without borders war dabei. Interessante Gespräche, neue Kontakte, viele Informationen - rundherum eine tolle Sache.
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Übergepäck wegen Spenden
Übergepäck wegen Spenden
Der Münchner Wochenanzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 29.08.2018 ausführlich über unsere derzeitigen Aktivitäten. Vielen herzlichen Dank für die Veröffentlichung!
Die kleine Petra
Die kleine Petra
Eines der schönsten und beeindruckendsten Erlebnisse, die die 1. Vorsitzende Petra Halbig, bei ihrem Besuch im Juli 2018 erleben durfte.
Im April dieses Jahres hatte eine Frau in Mafi Dadoboe Zwillinge auf die Welt gebracht. Der Junge wurde Peter, das Mädchen Petra genannt. Es war der Wunsch der Eltern, dass der Name Petra auch der nächsten Generation in Erinnerung bleibt und somit nicht vergessen wird.
Das macht sprachlos und so unendlich dankbar.
Die kleine Petra
Neues Lehrmaterial gespendet
Neues Lehrmaterial gespendet
Den Schulen in Mafi Dadoboe und Mafi Wute konnten im Juli einige für sie neuartige Lehrmaterialen übergeben werden: Englischsprachige Bücher und Zeitschriften mit Audio-CDs. Die benötigten CD-Player inklusive einen Satz Batterien wurden natürlich mitgeliefert. So haben die Kinder nun die Möglichkeit, die Sprache durch Lesen und Hören zu erlernen.
Den privaten Spendern und der Stadtbibliothek Unterschleißheim vielen herzlichen Dank!
![]() |
![]() |
|
Der Headteacher in Mafi Dadobe freut sich sehr über die Bücher und CD-Player | Auch in Mafi Wute ist das Lehrerkollegium hoch erfreut über die neuen Unterrichtsmaterialien |
Post aus Unterschleißheim ist in Ghana angekommen - Brieffreundschaft entsteht!
Post aus Unterschleißheim ist in Ghana angekommen - Brieffreundschaft entsteht!
Die Briefe, die die Schüler der Mittelschule Unterschleißheim an die Kinder in Mafi Dadoboe und Wute geschrieben haben, sind angekommen!
Die Lehrer waren begeistert von diesem Projekt, die Kids megagespannt, was die deutschen Schüler wohl geschrieben haben.
Die Antworten aus Mafi Dadoboe inklusive Bilder der Verfasser sind schon in Unterschleißheim - die aus dem Nachbardorf Wute wurden nun mit der Post nach Deutschland geschickt.
Hoffen wir, dass gerade die Kinder voneinander lernen und die jeweils andere Kultur und Lebenssituation besser verstehen.
![]() |
![]() |
Der Headtecher der Schule in Mafi Dadoboe war der Erste, der die Briefe las - auch er war sehr neugierig, was die deutschen Kinder geschrieben haben | Das Lehrerkollegium in Mafi Wute freute sich sehr über die Post der Unterschleißheimer Mittelschlüler |
Kindergarten in Mafi Dadoboe hat Fensterläden und Türen bekommen!
Kindergarten in Mafi Dadoboe hat Fensterläden und Türen bekommen!
Lange hatten die Kinder in Räumen Unterricht, die weder durch Fensterläden noch Türen geschützt waren. Sonne, Wind, Sand und Regen waren somit immer ein großer Störfaktor.
friends without borders e.V. hat das Material für die Fertigung der Fensterläden und Türen finanziert. Einen kleinen Teil des Arbeitslohnes für die Schreiner - die beide aus dem Dorf stammen - ebenfalls. Aber die Dorfgemeinschaft hat den gleichen Teil des Arbeitslohnes dazu gegeben, so dass nun die Montage erfolgen konnte.
Die Türen ermöglichen nun auch, dass die Spielsachen für den Kindergarten geschützt und sicher auch dort gelagert werden können. Bislang waren sie in einem kleinen Raum in der Schule deponiert und sie mussten für jede Benutzung zuerst geholt und anschließend wieder zurückgebracht werden.
Vielen Dank an alle unsere Spender, die dies möglich gemacht haben.
Die Kinder sind glücklich und freuen sich schon auf den nächsten Schritt....Farbe an den Wänden!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier der Artikel im Lohhofer & Lohhofer Anzeiger vom 18. August 2018
Hockeynerds Lohhof spielen mit unserem Logo!
Hockeynerds Lohhof spielen mit unserem Logo!
Eine super Sache: Die Hockeynerds Lohhof spielen mit T-Shirts, auf denen unser Logo platziert wurde. Vielen Dank an Markus Baier vom JugendKulturHaus Gleis 1 in Unterschleißheim für die Idee und Umsetzung.
Wir wünschen den Spielern viel Spaß und vor allem tolle Spiele. Wir hoffen, die Kooperation wird den Spielern Glück bringen.
Hier lesen Sie den Artikel im Forum vom 01. August 2018
Hier lesen Sie den Artikel im Wochenanzeiger vom 08. August 2018
Hier lesen Sie den Artikel im Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 11. August 2018
Fußballabteilung des SV Lohhof spendet
Fußballabteilung des SV Lohhof spendet
Die Fußballabteilung des SV Lohhof hat wahrlich etwas Gutes getan und T-Shirts, Hosen, Socken und Torhüterausrüstungen wurden für unsere Ortschaften in Ghana gespendet.
Vielen Dank an Peter Reißaus und Uwe Hahm für die Spenden und die Organisation!Wie sehr das Equipment in dort Freude bereitet hat, kann man an den Bilder sehen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unterschleißheimer Carl-Orff-Gymnasium spendet unserem Verein!
Unterschleißheimer Carl-Orff-Gymnasium spendet unserem Verein!
In einer großen Freizeitaktion haben Schülerinnen und Schüler der Offenen Ganztagsschule des COG Kissen, Taschen, Schlüsselanhänger und Einkaufsbeutel in der Nähwerkstatt genäht. Dafür wurden Stoffe verwendet, die Petra Halbig, 1. Vorsitzende des Vereins, aus Ghana mitgebracht hatte. Die Produkte wurden am Unterschleißheimer Jahrmarkt im Juni verkauft, der Erlös wurde dem Verein gespendet.
Vielen herzlichen Dank an Annegret Harms, die die Offene Ganztagsschule leitet und alle Beteiligten Schüler für diese tolle Aktion.
Hier lesen Sie den Artikel im Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 21. Juli 2018
Kommunikationspreis der Raiffeisenbank München-Nord gewonnen!
Kommunikationspreis der Raiffeisenbank München-Nord gewonnen!
Die Raiffeisenbank München-Nord hat 2018 den Kommunikationspreis für Vereine ausgelobt - und friends without borders e.V. mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro bedacht!
Wir haben uns mit einer umfassenden Darstellung unseres Konzeptes beworben. Auch wenn wir nicht unter den ersten drei Hauptgewinnern waren - über die Belohnung freuen wir uns sehr. Eine tolle Unterstützung für unsere Projekte in Ghana.
Vielen herzlichen Dank dafür.
![]() |
![]() |
500 Euro, um weiter an unseren Projekten in Ghana zu arbeiten. |
Unser Kassier Elmar Fries nimmt den Scheck von Sebastian Dienelt (r.) in Empfang |
Hier lesen Sie den Artikel im Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 04. August 2018
{sliderBrieffreundschaft entsteht |closed}
Brieffreundschaft entsteht!
Um das gegenseitige Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern, versuchen wir zwischen den Schulen in Unterschleißheim und Ghana eine Brieffreundschaft aufzubauen. Die Mittelschule Unterschleißheim war von dieser Idee begeistert und hat sie mit Philip Moschek, der auch Englisch unterrichtet, umgesetzt.
Um sich das Leben der Kinder in Ghana vorzustellen, hat die 1. Vorsitzende, Petra Halbig, einen Vortrag gehalten. Mit vielen Bildern des Kindergartens, der Schule und dem täglichen Leben in den Dörfern, die unser Verein unterstützt, konnten sich die Schüler auf die Situation im westafrikanischen Ghana einstimmen. Danach haben sie in kleinen Gruppen von zwei oder drei Schülern insgesamt acht Briefe geschrieben. In englisch. An die Schüler in Ghana. Für jede Klasse der primary school in Mafi Dadoboe und Mafi Wute gibt es einen Brief, den die ghanaischen Kinder dann beantworten sollen. Und die Schüler haben sich auch noch die Mühe gemacht, jedes Kuvert individuell zu gestalten. Im Inneren verbirgt sich der Brief und ein Foto der Absender, so dass die Kinder in Ghana auch genau wissen, wer die Zeilen verfasst hat. Die Mittelschüler hoffen natürlich, dass sie eine Antwort erhalten und daraus eine Brieffreundschaft entsteht.
![]() |
![]() |
Stolz präsentieren die Mittelschüler die Briefe, die auf die Reise nach Ghana gehen. | Jeder Brief hat auch noch ein selbst gestaltetes Kuvert. Im Inneren verbirgt sich der Brief und ein Foto der Absender. |
Hier der Artikel im Forum vom 11. Juli 2018
Hier der Artikel im Münchner Merkur vom 21. Juli 2018
Hier der Artikel im Wochenanzeiger vom 29. Augusti 2018
Hier der Artikel im Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 21. Juli 2018
Jahrmarkt ein toller Erfolg!
Jahrmarkt ein toller Erfolg!
Gemeinsam mit dem COG hat sich unser Verein auf dem diesjährigen Jahrmarkt präsentiert. Die vielen bunten Sachen, die die Schülerinnen aus original ghanaischen Stoffen genäht haben, waren ein richtiger Hingucker und kamen bei den Besuchern gut an. Die Gruppe Inyanga hat mit ihrer afrikanischen Trommelmusik das ihrige dazu beigetragen, dass dieser Tag für alle Beteiligten ein toller Erfolg wurde.
![]() |
![]() |
Annegret Harms (l.) hat die Organisation im COG übernommen. Andrea Mekidiche (M.) und Petra Halbig (r.) freuen sich über die tollen Produkte, die die Schüler aus orginial ghanaischen Stoffen gefertigt haben. | Die Gruppe "Inyanga" verzauberte die Besucher mit afrikanischer Trommelmusik. |
![]() |
![]() |
Hier lesen Sie den Artikel im Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 16.06.2018
Video Kindergarten in Mafi Dadoboe
Video Kindergarten in Mafi Dadoboe
Es ist eine wahre Freude zu sehen, wie happy die Kinder in Ghana sind. Die aus Unterschleißheim gespendeten Spielsachen sind sehr beliebt - seht selbst hier das Video!
friends without borders e.V. feiert heute sein zweijähriges Bestehen!
friends without borders e.V. feiert heute sein zweijähriges Bestehen!
Am 01. Juni 2016 fand die Gründungsversammlung für friends without borders statt und seither ist wahnsinnig viel passiert.
Sowohl in Ghana, als auch in Deutschland haben wir viele Dinge vorangebracht.
Vielen Dank an alle, die uns dabei so tatkräftig unterstützt haben! Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen.
Was wir alles schon bewegt haben können Sie auch in den Projektberichten nachlesen.
Neue Fensterläden für den Kindergarten in Mafi Dadoboe!
Neue Fensterläden für den Kindergarten in Mafi Dadoboe!
Es geht voran! Im Febraur diesen Jahres wurde der Kindergarten in Mafi Dadobe innen und außen verputzt. Jetzt konnte die Dorfgemeinschaft das Holz kaufen, das friends without borders bezahlt hat.
Und sie haben nicht nur das Material gekauft, sondern sich auch schon gleich an die Arbeit gemacht. Mehrere Schreiner aus Dadoboe und dem Nachbardorf Wute sägen und hämmern fleißig, so dass die benötigten Fensterläden und Türen entstehen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
friends without borders e.V. und COG am Jahrmarkt
friends without borders e.V. und COG am Jahrmarkt
Wenn sich die Bezirksstraße am Sonntag, 10. Juni, während des Jahrmarktes wieder in eine Flaniermeile verwandelt, ist auch dieses Mal wieder friends without borders e.V. dabei. Der Verein, der Entwicklungsprojekte in Ghana fördert, präsentiert sich dort von 11.00 bis 17.00 Uhr mit einem informativen Stand. Ein Highlight sind heuer Produkte, die die Schüler des COG vorstellen. Die Jahrgangsstufen 5 bis 9 haben aus original ghanaischen Stoffen verschiedene Dinge wie Kissenbezüge, Taschen und Schlüsselanhänger genäht. Freuen Sie sich auf diese farbenfrohen Produkte und die Schüler, die gerne Rede und Antwort stehen.
Zwischen 13.00 und 15.00 Uhr verzaubern wir die Besucher mit dem Klang afrikanischer Trommeln. Die Gruppe „Inyanga“ wird die perfekte Atmosphäre schaffen, um in eine andere Welt einzutauchen.
Unser Stand befindet sich an der Ecke Bezirksstraße/ Lindenstraße vor dem denn´s Biomarkt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier lesen Sie den Artikel im Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 01. Juni 2018
Unterstüztung Fair Trade
Unterstüztung Fair Trade
friends without borders e.V. unterstützt die Idee des Fair-Trade in vielerlei Hinsicht.
Deshalb wurden wir auch in den offiziellen Flyer aufgenommen, der im Rathaus Unterschleißheim erhältlich ist.
Hier erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Unterschleißheim weitere Infos.
Hier gelangen Sie zur Homepage des Fair-Trade-Teams Unterschleißheim
Lesung und Musik im Gleis 1
Lesung und Musik im Gleis 1
Am Freitag, 11.05., findet im Jugendzentrum Gleis 1 in Unterschließheim ein tolles Event statt: Literatur in Kombination mit Musik. Sanja Milos liest, Tobi Sasse spielt.
Die Einnahmen werden friends without borders gespendet! Was für eine tolle Aktion der jungen Künstler und des Gleis 1!
Hier finden Sie den Artikel im Müchner Wochenanzeiger vom 09.05.2018
Hier finden Sie den Artikel im Forum vom 09.05.2018
Mittelschule spendet
Mittelschule spendet
Hilfe erhalten und Hilfe weitergeben
25 Mädchen und Jungen der Mittelschule Unterschleißheim besuchten die Fotoausstellung "Gesichter Afrikas" und übergaben eine großzügige Spende für die ghanaischen Dörfer Mafi Dadoboe und Mafi Wute. Die Spenden wurden in zwei Mittelschulprojekten gesammelt.
Während der Führung durch die Ausstellung lauschten die Schüler gespannt den Geschichten von Petra Halbig, die die Ausstellungsbilder lebendig werden ließ. Sie stellten Fragen und zogen Vergleiche mit dem Leben in Unterschleißheim aber auch mit dem in ihren Herkunftsländern. Gerade den Schülerinnen und Schülern der Übergangsklasse wird eine besondere Förderung im Sprach- und Sozialbereich zuteil, deshalb möchten sie sich mit dem Flohmarktprojekt bei der Hilfe von Menschen in ärmeren Gebieten der Welt dankbar einbringen.
Über zwei Jahre lang sammelten die jetzigen Zehntklässler unter Leitung von Lisa Steinberger durch den Verkauf von Kuchen und Kleingebäck einen Teil des Spendenbeitrags. Der Flohmarkt, organisiert von Gonca Esen, brachte den Schülerinnen und Schülern der Übergangsklasse den zweiten Teil der Spende ein.
Münchner Merkur berichtet über die "Gesichter Afrikas"
Münchner Merkur berichtet über die "Gesichter Afrikas"
Ein Bericht über die Bilder und Kunstgegenstände, die im Rahmen der Ausstellung "Gesichter Afrikas" vom 10. - 25. April 2018 im Foyer des Bürgerhauses Unterschleißheim gezeigt werden.
Hier lesen Sie den Artikel des Münchner Merkurs vom 20. Apriil 2018
Süddeutsche Zeitung: "Afrika jenseits von Klischees"
Süddeutsche Zeitung: "Afrika jenseits von Klischees"
In einem Artikel mit dem Titel "Afrika jenseits von Klischees" berichtet die Süddeutsche Zeitung über die Ausstellung "Gesichter Afrikas".
Hier lesen Sie den Artikel der SZ vom 17. April 2018
Vernissage Fotoausstellung Gesichter Afrikas
Vernissage "Gesichter Afrikas"
Am Dienstag, 10. April 2018, wurde die Ausstellung "Gesichter Arfikas" von Unterschließheims Ersten Bürgermeister Christoph Böck eröffnet.
Anwesend war auch Annette Ganssmüller-Maluche, die stellvertretende Landrätin.
Zahlreiche Gäste und die musikalische Begleitung durch die Trommlergruppe Inyanga machten den Abend zu einem glanzvollen Erlebnis.
- Uli Piller (l.), Petra Halbig, Erster Bürgermeister Christoph Böck
- Petra Halbig und Uli Piller
- Die Trommlergruppe Inyanga begleitet die Eröffnung musikalisch
- Schuluniformen aus Ruanda
- Gäste betrachten die Bilder
- Petra Halbig im Gespräch mit Anette Gannmüller-Maluche (Stellv. Landrätin)
- Die Vitrine mit Ausstellungstücken aus Ghana
- Interessiere Gäste
- Menschen - Bilder
Die Bilder wurden von der Stadt Unterschleißheim zur Verfügung gestellt. Fotograf: Dieter Michalek
Fußbälle unter Palmen machen glücklich
"Fußbälle unter Palmen machen glücklich"
Der Münchner Wochenanzeiger hat in seiner Landkreis-Ausgabe veröffentlicht in seiner Ausgabe am 11. April 2018 sitzende ausführlich welche Projekte wir umsetzenb, welche Schwierigkeiten auftreten, aber auch welche Erfolge bereits erzielt wurden.
Hier lesen Sie den Artikel im Münchner Wochenanzeiger vom 11. April 2018
Interview Münchner Wochenanzeiger
Interview Münchner Wochenanzeiger
In einem Interview mit dem Münchner Wochenanzeiger erläutert die 1. Vorsitzende ausführlich, welche Projekte umgesetzt werden, welche Schwierigkeiten auftreten, aber auch welche Erfolge bereits erzielt wurden.
Lesen Sie hier (Folgeseite hier) den Artikel im Münchner Wochenblatt vom 04. April 2018
Fußbälle für Ghana
Fußbälle für Ghana 
Der SV Lohhof hat gesammelt, friends without borders e.V. hat geliefert: Jede Menge Fußbälle und Trikots kamen in den ghanaischen Dörfern Mafi Dadoboe und Wute im Februar an und wurden dort an die beiden Schulen verteilt. Die Ausrüstungsgegenstände wurden per Schiff auf die 6-wöchige Reise nach Ghana geschickt - und kamen vollständig und unbeschädigt an. Mit in den fünf großen Kartons waren auch noch jede Menge Spielsachen, die die Unterschleißheimer Kindergärten Ende letzten Jahres für die Kinder in Ghana gesammelt hatten.
Die Bälle und Trikots waren eine freudige Überraschung für die Schulen, wird doch im Schulsport und natürlich auch in der Freizeit Fußball gespielt - sowohl die Jungs wie auch die Mädchen kicken liebend gerne.
An dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden. Aber auch die direkte Lieferung in die Ortschaften, die friends without borders unterstützt, macht klar, dass unsere Hilfe gezielt und ohne Umwege direkt bei den Menschen ankommt.
Hier lesen Sie den Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 28. März 2018
Hier lesen Sie den Artikel im Forum vom 28. März 2018
Hier lesen Sie den Artikel im Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 31. März 2018
Gesichter Afrikas - eine Fotoausstellung von Uli Piller & Petra Halbig
Gesichter Afrikas - eine Fotoausstellung von Uli Piller & Petra Halbig
10. - 25. April 2018
Bürgerhaus Unterschleißheim
Eröffnung: Dienstag, 10. April, 19.00 Uhr
Afrika hat viele Gesichter. In kaum einem Kontinent ist die kulturelle und religiöse Vielfalt größer. Arabische Einflüsse im orientalischen Norden und der Sahelzone, europäischer Lebensstil in den einst von Weißen kolonialisierten Regionen Südafrikas - der Spannungsbogen könnte nicht größer sein. Armut und Reichtum existieren oft in unmittelbarer Nähe zueinander und berühren sich kaum. Und in unser Blickfeld rückt Afrika meist nur dann, wenn eine Hungersnot oder eine Welle schrecklicher Krankheit sich ausbreitet oder ein Despot sein Land unterjocht. Nur was, wenn diese Wellen abebben und Krieg einer sanften Pflanze aus Frieden und Wachstum weicht? Dann verschwinden die Bilder wieder.
Ein Potpourri aus Bildern mit Portaits, aus dem Alltagsleben und Landschaftsaufnahmen.
Hier die Beschreibung zur Ausstellung.
Hier der Artikel im Forum vom 28. März 2018
Hier der Artikel im Münchner Merkur vom 06. April 2018
Hier der Artikel im Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 07. April 2018
Hier der Artikel in der Süddeutschen zeitung vom 07. April 2018
Video zu den Bauarbeiten am Kindergarten in Mafi Dadoboe
Video zu den Bauarbeiten am Kindergarten in Mafi Dadoboe
Bilder sagen mehr als 1000 Worte....und ein Video noch viel mehr.
Wie die Bauarbeiten am Kindergarten in Mafi Dadoboe von statten gegangen sind, können Sie hier sehen:
Mischen des Mörtels
Der Boden wird verputzt
Der Bau des Kindergartens wurde vor ca. 15 Jahren von der Dorfgemeinschaft in Eigenregie begonnen. Seither wurde immer - je nach Verfügbarkeit finanzieller Mittel - stückchenweise weitergebaut. Die Kinder haben zwar einen Kindergarten, aber die Bedingungen sind nicht besonders angenehm.
Es gibt keine Fenster, die vor Regen der Staub schützen. Es gibt keine Türen, die abgeschlossen und gelagertes Material vor Diebstahl schützen können. Es gibt kein Licht - in der Regenzeit bei bedecktem Himmel ist dies sehr nachteilig. Es gibt keine Farbe an den Innen- und Außenwänden - das Gebäude ist komplett grau.
Warum sich die Kinder eine Verbesserung wünschen - hier erklären es die Kinder selbst.
Die Kinder wünschen sich so sehr die Renovierung
Die Kinder mussten während der Bauzeit im Freien unterrichtet werden - Zeit für eine kurze musikalische Einlage war aber immer.
Unterricht während der Bauzeit
Kindergarten im Februar verputzt
Dorfgemeinschaft arbeitet kräftig mit
Kindergarten im Februar verputzt
Dank der zahlreichen Spenden konnte friends without borders e.V. das erste Bauprojekt in Ghana starten: Die Renovierung des Kindergartens in Mafi Dadoboe. Im Februar wurde der Dorf-Kindergarten verputzt. Unser Verein hat dabei die Materialkosten für Sand, Zement und einen Teil der Arbeitskosten für die gelernten Maurer übernommen. Die Dorfbewohner machten ihr Versprechen wahr und halfen in einer beeindruckenden Art und Weise bei den Bauarbeiten mit.
Der Kindergarten in Mafi Dadoboe wurde vor ca. 15 Jahren in Eigenregie von den Dorfbewohnern erstellt. Die komplette Fertigstellung war wegen Geldmangels lange nicht möglich und so blieb das Gebäude in einem nicht sehr kinderfreundlichen Zustand. Jetzt konnte unser Verein konkrete Hilfe leisten und das Verputzen von Außen- und Innenwänden unterstützen.
Als Gegenleistung dafür, dass friends without borders die finanziellen Aufwendungen für Material und Arbeitslohn überrnommen hat, beteiligte sich die Dorfgemeinschaft tatkräftig bei den Arbeiten. Alle packten mit an, die oberen Teile der Wände wurden teilweise in abenteuerlicher Arte und Weise mit einem Holzgerüst erreicht. Frauen im Dorf haben für die Arbeiter das Mittagessen gekocht, Kosten für das Wasser, Gerüst und anderer benötigter Werkzeuge hat das Dorf beigesteuert. Mit dieser Kooperation war die Renovierung ein hervorragendes Beispiel für eine perfekte Teamarbeit, die Mut macht, die Arbeiten fortzusetzen. Der nächste Schritt wird nun der Einbau von Fenster und Türen sein, um die Kinder besser gegen Hitze und Regen zu schützen. Nach den Elektroarbeiten werden wir dann dem Gebäude eine Farbe geben – schon jetzt überlegen Eltern und Kinder, welche Farbe sie bevorzugen. Seien wir gespannt, für was sie sich entscheiden.
- Der Boden war vorher zu steinig, als die Kinder darauf spielen konnten. Jetzt hat er eine glatte Oberfläche
- Die hohen Wände konnten nur mit einem Gerüst erreicht werden – eine teilweise sehr abenteuerliche Konstruktion
- Auch für die Außenwände wurde ein Gerüst benötigt, das die Dorfgemeinschaft bezahlt hat
- Die Arbeiten von außen
- Alle haben mitgeholfen
- Ständig wurden die Maurer mit Mörtel versorgt
- Eine vorhandene Türschwelle war im Weg und musste nachbearbeitetet werden
- Die Möbel mussten während der Bauarbeiten außen gelagert werden
- Defekte Stühle und Bänke wurden bei dieser Gelegenheit repariert
- Weil die Kinder während der Bauzeit das Gebäude nicht nutzen konnten, bekamen sie als kleine Entschädigung etwas Süßes
Hier lesen Sie den Artikel in der Münchner Wochenzeitung vom 07. März 2018
Hier lesen Sie den Artikel im Forum vom 12. März 2017
Prominente Unterstützung durch die TUM!
Prominente Unterstützung durch die TUM!
Der Lehrstuhl für Waldbau der TUM - Wissenschaftszenrum Weihenstephan unterstützt unser unser Projekt, einen Energiewald für die beiden Ortschaften Mafi Dadoboe und Wute zu schaffen.
Dr. Bernd Stimm erarbeitet mit uns gemeinsam ein Konzept, um diese Idee umzusetzen.
Die richtigen Bäume pflanzen, auf der richtigen Fläche, den richtigen Abstand einzuhalten, die richtigen Pflanzen als Ergänzung auszusuchen. Die Bewohner integrieren. Notwendiges Wissen vermiteln. All dies wollen wir im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes langfristig umsetzen und kooperieren bei diesem Vorhaben mit der TUM.
Mit dem Engeriewald veruschen wir, die Reduktion der Bäume für den Zweck des Feuerholzes und Kohleproduktion zu erreichen. Schnell wachsende Bäume, die viel Energiegehalt haben und immer wieder nachgepflanzt werden, sind eine gute Möglichkeit, das unkontrollierte Abholzen zu vermeiden.
Vielen Dank an Dr. Stimm für die fachlich kompetente Unterstützung!
friends without borders e.V. unterstützt Fair Trade Idee
friends without borders e.V. unterstützt Fair Trade Idee
friends without borders e.V. wurde nun als Unterstützer in den Flyer "Fair einkaufen", den die Stadt Unterschleißheim neu aufgelegt hat, aufgenommen.
Wir unterstützen mit unseren Projekten die Fair-Trade-Idee in vielfältiger Weise. Wir achten nicht nur in Deutschland darauf, fair gehandelte Produkte zu verwenden und Menschen für diese Idee zu gewinnen.
Auch in Ghana versuchen wir, den Gedanken des fairen Handels zu impelemtieren und beim Erwerb von Produkten vor Ort auf die Grundsätze der Fair-Trade-Philosophie zu achten:
- Mindestpreise für Kleinbauern
- Keine ausbeuterische Kinderarbeit
- Nachhaltige Produktion
- Langfristige Handelsbeziehungen
Machen auch Sie mit - mehr Infos unter www.fairtrade-unterschleissheim.de
Massagen für den guten Zweck!
Massagen für den guten Zweck!
Helmut Krimmer hat Ende letzten Jahres vielen Menschen eine Lomi-Lomi-Massage angedeihen lassen. Den ganzen Tag hat er und seine Kollegin Meggi massiert und auf Einnahmen verzichtet. Die hat er unserem Verein gespendet - satte 910 Euro sind zusamenngekommen! Vielen Dank an alle, die sich massieren haben lassen und die Summe großzügig aufgerundet haben!
Hier der Artikel im Forum vom 17. Januar 2018:
Ein gutes neues Jahr 2018!
Ein gutes neues Jahr 2018!
friends without borders e.V. wünscht euch allen ein gutes neues Jahr!
Wir werden auch heuer intensiv an unseren Projekten weiterarbeiten, um die Lebensverhältnisse in Mafi Dadoboe und Mafi Wute zu verbessern. Das versprechen wir!
Besten Dank für die großartige Unterstützung im letzten Jahr!